Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · 1 Antwort. Historiker nennen oft das späte 18. Jahrhundert als den Zeitraum, in dem Deutschland die schwerwiegendsten Folgen des Krieges überwunden hatte. In dieser Zeit kam es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung, einer politischen Stabilisierung und einer gesellschaftlichen Erneuerung. Aber so ganz genau kann das niemand sagen.

  2. Diese kamen von Biberach, wo auch der oberste Feldherr der Schweden, Feldmarschall Carl Gustav Wrangel, seinen Sitz hatte. Die Franzosen hatten die Stadt eingenommen und hausten darin. Danach gibt es keine Aufzeichnungen mehr über das Jahr 1647.

  3. Vor 3 Tagen · The Thirty Years' War [j] was one of the longest and most destructive conflicts in European history, lasting from 18 to 1648. Fought primarily in Central Europe, an estimated 4.5 to 8 million soldiers and civilians died as a result of battle, famine, or disease, while parts of present-day Germany reported population declines of over ...

  4. Vor 2 Tagen · Stattdessen unterstützte Frankreich fortan die Schweden – aber nicht mit Truppen, sondern mit Geld. Damit konnte Schweden Söldner kaufen und startete eine Erfolgsserie. Die Soldaten wurden vom König von Schweden, Gustav Adolf, persönlich geführt. Erst in der Schlacht von Lützen, am 16. November 1632, wurde er getötet und ...

  5. Vor 3 Tagen · In July 1630, King Gustav II Adolf of Sweden landed in the Duchy of Pomerania to intervene in favor of the German Protestants. Although he was killed in battle at Lützen, southwest of Leipzig, the Swedish armies achieved several victories against their Catholic enemies.

  6. Vor 2 Tagen · Am 24. September 1636 fand eine der größten Feldschlachten des 30-jährigen Krieges am Scharfenberg nahe Wittstock statt. Die zeitgenössischen Beobachter beschreiben die Schlacht als ungewöhnlich grausam. In ihrem Verlauf verloren bis zu 8000 Söldner ihr Leben.

  7. Vor 3 Tagen · Der sogenannte Westfälische Frieden besteht aus drei Friedensverträgen und bildete auch den Abschluss eines Krieges, der sogar 80 Jahre andauerte. Es war der Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden. Im Ergebnis waren die Niederlande fortan unabhängig von Spanien. Tod Schloss Salem