Yahoo Suche Web Suche

  1. Digitale Anamnese und Patientenaufklärung: Wir bieten Ihnen den Anbietervergleich. Ihre MFA brauchen Entlastung? Wir prüfen welche Services Ihnen wirklich Arbeit sparen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 17 Stunden · Invasive Arten kennen bei der Ausbreitung kein Halten und drängen lokale Pflanzen zurück, was ganze Ökosysteme ins Wanken bringen kann. Sie können zudem landwirtschaftliche Flächen verwüsten und sind oft nur schwer in den Griff zu bekommen. Wegen dieser negativen Einflüsse auf Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen gibt es EU-Richtlinien, die das Züchten, Verkaufen oder Pflanzen ...

  2. Vor 17 Stunden · Invasive Arten, auch Neozoen genannt, sind Tier- oder Pflanzenarten, die hier nicht heimisch sind und durch fremdes Zutun in Deutschland sesshaft geworden sind. "Invasiv" werden diese Tiere dann, wenn sie sich ausbreiten und dadurch heimische Tierarten und Ökosysteme gefährden.

  3. Vor 17 Stunden · Sicherlich ist es möglich, dass die handtellergroße Spinne über Umwege – Reisegepäck, Warentransporte – aus Südostasien oder von der US-Ostküste auch nach Deutschland gelangt. Sich stark ...

  4. Vor 17 Stunden · Hausarzt-Praxen spüren die Folgen des Klimawandels für die Gesundheit deutlich. Bei mehr Hitze im Sommer nehmen auch die Beschwerden bei Patient*innen zu. Manche Hausärzt*innen haben reagiert ...

  5. Vor 17 Stunden · Immer mehr invasive Arten auch im Norden Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz Fast jede zweite Art in NRW gefährdet - auch Allerweltsarten

  6. Vor 17 Stunden · Nicht nur invasive, sondern auch heimische Ameisen können sich zu einer regelrechten Plage im Haus oder in der Wohnung entwickeln. Damit es gar nicht so weit kommt, empfehlen sich einige bewährte Tipps, die auch ohne die „chemische Keule“ auskommen. Die heimischen Ameisen sind wahre Fans von süßer Nahrung. Entsprechend attraktiv sind ...

  7. Vor 17 Stunden · Diesen enormen Unterschied führen die Forschenden vor allem auf geringere Landnutzung, einen höheren Anteil an Wäldern und ein geringeres Verkehrsnetz in indigenen Gebieten zurück. »Die ...