Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Just in Time bezeichnet ein Logistiksystem, bei dem Lagerbestände und Lagerkosten verringert werden sollen. Es ist dabei nicht nur die fertigungssynchrone Anlieferung, sondern auch eine Produktion ohne Zwischenlagerungen gemeint. Erstmals fand das System beim japanischen Autobauer Toyota Verwendung.

  2. Als erstes geben wir dir eine kurze Just in time Definition: Just in time (auch JIT oder bedarfssynchrone Produktion) stellt ein Produktionskonzept des Bereichs Produktion und Logistik dar.

  3. Der Anglizismus Just-in-time-Produktion (kurz just-in-time, JIT; deutsch „gerade zur rechten Zeit“) oder auch bedarfssynchrone Produktion bezeichnet in der Produktionswirtschaft ein logistikorientiertes, dezentrales Organisations- und Steuerungskonzept, [1] bei dem nur das Material in der Stückzahl und zu dem Zeitpunkt geliefert und produziert w...

  4. Just in time (JIT) ist ein effizientes Produktions- und Logistikmanagementkonzept, das darauf abzielt, die Lagerhaltungskosten zu reduzieren und die Effizienz in der Lieferkette zu steigern, indem Materialien und Produkte genau zum benötigten Zeitpunkt und in der benötigten Menge geliefert werden.

  5. 21. März 2024 · Was ist Just In Time (JIT)? Beginnen wir mit der Definition des Begriffs. Die JIT-Logistik ist eine Methode zur Organisation der Produktion, die darauf abzielt, dass die Lieferungen im Werk genau zu dem Zeitpunkt eintreffen (daher der Name), zu dem sie verwendet werden sollen.

  6. Lexikon Online ᐅJust in Time (JIT): Organisationsprinzip, das die bedarfsgesteuerte Implementierung unternehmensinterner und -übergreifender Güteraustauschprozesse zum Ziel hat. Die Just-in-time-Produktion und -Zulieferung zielt über durchgängige Material- und Informationsflüsse entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf eine.

  7. Bei Just-in-Time (JIT) werden die Materialien mengengenau erst dann geliefert, wenn sie tatsächlich für die Produktion gebraucht werden. Infos hier!

  8. Kurz & einfach erklärt: Just in Time verständlich & knapp definiert. Unter dem Begriff Just in Time ist eine Produktionsstrategie zu verstehen, bei der die entsprechenden Materialien erst dann geliefert werden, wenn sie tatsächlich in der Produktion gebraucht werden.

  9. Definition. Just in time (JIT) ist eine Produktionsstrategie (JIT-Produktion), bei der Material und Werkstücke in der Stückzahl und zu dem Zeitpunkt an den Ort zu liefern sind, wo sie aktuell benötigt werden (bedarfssynchrone Produktion).

  10. 12. März 2024 · Just In Time - JIT: Just-in-time (JIT) is an inventory strategy companies employ to increase efficiency and decrease waste by receiving goods only as they are needed in the production process ...

  11. Just-in-Time (JIT): Definition, Vor- & Nachteile des Verfahren - microtech

  12. Just in time (JiT) ist ein Begriff für ein ganz bestimmtes Logistiksystem. Vordergründiges Ziel ist eine Minimierung der Lagerbestände und der damit verbundenen Lagerkosten. Just in Time Produktion bedeutet, dass nur bei Bedarf Material zur Verfügung steht.

  13. 16. Jan. 2019 · Herausragendstes Merkmal des Produktionsprinzips just in time ist die Verminderung des logistischen Aufwands. Vorteile der Just-in-time Beschaffung sind: Einsparungen in der Lagerhaltung (Platz und Organisation) Bedarfsorientierte Bauteilversorgung ohne Kapitalbindung. Beschleunigung des Herstellungsprozesses. Selbsterklärende Montage am Montageort

  14. Just in Time bedeutet bedarfsgerechte oder auch bedarfssynchrone Produktion. Diese Be- oder Anlieferungsstrategie ist eine unternehmerische Methode in der Logistik als auch in der Produktion. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung, Varianten und Beispiele des Just in Time Verfahrens.

  15. 5. Juni 2022 · Die Just in Time-Beschaffung ist ein Beschaffungsprinzip, bei dem die Lagerhaltung auf ein Minimum reduziert werden soll und somit Lagerkosten eingespart werden können. Erfahren Sie in diesem Artikel, was die Just in Time-Beschaffung ausmacht, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit sie funktioniert, und welche Vor- und Nachteile sie hat.

  16. 19. Juli 2019 · Die Just-in-time-Produktion wird auch JIT-Produktion oder bedarfssynchrone bzw. fertigungssynchrone Produktion genannt. Sie zielt darauf ab, den gesamten Materialfluss auf die Produktion abzustimmen, um die Wertschöpfungskette zu verschlanken und die Effizienz zu erhöhen.

  17. Just-in-time“ bezeichnet eine Lieferart, bei der die benötigte Ware zeit- und mengengenau geliefert wird, um die Lagerhaltung am Verarbeitungsort so gering wie möglich zu halten. Entscheidender Unterschied zu Just-in-sequence ist hierbei, dass der Zulieferer beim Verpacken der Ware nicht auf die korrekte Reihenfolge achten muss.

  18. Definition: Just in Time (JIT) Entstehung von Just in Time. Just in Time und Just in Sequence im Vergleich. Einsatzvoraussetzungen von Just in Time. Anwendungsbereiche von Just in Time. Just-in-Time-Beispiel aus der Automobilbranche. Vor- und Nachteile des Just-in-Time-Verfahrens. Vorteile. Nachteile. Fazit. FAQ.

  19. Just-in-Time ist eine Produktionsstrategie, bei der Materialien erst dann geliefert werden, wenn sie zur Produktion benötigt werden. Diese Methode schafft einen schlankeren Wertschöpfungsprozess und kann eine Menge Kosten sparen, beispielsweise bei den Lagerkosten. Inhaltsverzeichnis. Was steckt hinter dem Just-in-Time-Prinzip?

  20. Die Just-in-Time-Anlieferung (auch fertigungssynchrone Beschaffung aus Sicht es Abnehmers genannt) bezeichnet die Anlieferung fremdbezogener Materialien zu einem festen Zeitpunkt, zu dem sie benötigt werden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach