Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ethnische Karte der Länder der Ungarischen Krone 1880. Ungarischer Bevölkerungsanteil in Ungarn und seinen autonomen Ländern 1890. Der ungarische Name lautet Magyar Királyság, was wörtlich übersetzt sowohl „Ungarisches Königreich“ als auch „Magyarisches Königreich“ bedeutet.

  2. Das Königreich Ungarn umfasste nach 1920 größtenteils das Staatsgebiet des heutigen Ungarn. Es grenzte bis 1938 an Österreich, die Tschechoslowakei, Rumänien und Jugoslawien. Seit 1938 grenze das Land wegen des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich sowie kurzzeitig an Polen.

  3. Ethnographische Karte des Königreichs Ungarn nach der Volkszählung von 1910 auf Basis der Bevölkerungsdichte. Die als Carte Rouge bekanntgewordene Landkarte wurde vom Kartographen und späteren Ministerpräsidenten Pál Teleki für die Verhandlungen zum Vertrag von Trianon angefertigt.

  4. 23. Apr. 2024 · Das Königreich Ungarn entstand in Mitteleuropa, als Stephan I., Großfürst der Ungarn, im Jahr 1000 oder 1001 zum König gekrönt wurde. Er stärkte die zentrale Autorität und zwang seine Untertanen, das Christentum anzunehmen.Bürgerkriege und heidnische Aufstände sowie Versuche der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, ihre Macht über Ungarn auszuweiten, gefährdeten die neue ...

  5. Historische Karte. Königreich Ungarn [B IX a 527] - Josephinische Landesaufnahme (1763-1787) Info. Schichten zur Verfügung gestellten von Arcanum Adatbázis Kft. Quelle der Daten: Österreichisches Staatsarchiv.

  6. In the Late Middle Ages, the Kingdom of Hungary, a country in Central Europe, experienced a period of interregnum in the early 14th century. Royal power was restored under Charles I (1308–1342), a scion of the Capetian House of Anjou. Gold and silver mines opened in his reign produced about one third of the world's total production up until ...

  7. Schul-Atlas in 36 Karten Völter, Daniel Verlag der J.M. Dannheimer'schen Buchhandlung Neueste Karte von Ungarn, Galizien, Slavonien und Croatien, Siebenbürgen und dem Militairgrenzland Grosser Hand-Atlas über alle Theile der Erde in 170 Karten Meyer, J. Verlag des Bibliographischen Instituts