Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die verschiedenen Gesellschaftsformen in Deutschland sind unter anderem die GbR, OHG, PartG, KG, GmbH & Co. KG, GmbH/UG (haftungsbeschränkt) und AG. Vereinfacht gesagt, unterscheiden sie sich hinsichtlich Haftung, Kapitalbedarf und Organisationsstruktur.

  2. 15. Mai 2024 · Bundesfinanzhof bestätigt, dass aus der umgekehrten Betriebsaufspaltung keine originär-gewerbliche Tätigkeit abgeleitet wird und die Kürzung möglich bleibt.

  3. 14. Mai 2024 · Eine Aktiengesellschaft, abgekürzt mit AG, ist eine Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital in Höhe von mindestens 50.000 Euro in Aktien aufgeteilt ist: das Aktienkapital. Die AG wird von einem Vorstand geführt, der durch einen Aufsichtsrat gewählt wird und die Gesellschaft nach außen vertritt.

  4. Vor 5 Tagen · Alles, was Sie über die Rechtsform der GbR wissen müssen. Mit folgenden Abschnitten: Startkapital, Haftung, Gesellschaftsvertrag, Buchführung, Geschäftsleitung, Gewinn- und Verlustverteilung, Bezeichnung, Steuern, Gründung, Auflösung und Alternativen zur GbR.

  5. Vor 5 Tagen · Die meisten Holdings werden mit den Rechtsformen GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) gegründet. In unserem Artikel zum Thema findest du alle Details, die du bei der Auswahl eines Geschäftskontos für eine GmbH oder UG beachten solltest. Zum Geschäftskonto-Vergleich.

  6. 22. Mai 2024 · Als Kapitalgesellschaft benötigt deine AG natürlich einen Gesellschaftsvertrag. Dieser wird im Fall der Aktiengesellschaft Satzung genannt. Dieses Dokument beinhaltet die unterschiedlichsten Punkte, wie: Name der AG. Gegenstand der AG. Sitz der AG. Nennbetrag und Anzahl der Aktien. Art der Aktien (Namensaktien oder Inhaberaktien)

  7. 14. Mai 2024 · Das deutsche Aktiengesetz (AktG) ist ein umfassendes Gesetz, das die Gründung, die Organisation und den Betrieb von Kapitalgesellschaften wie der Aktiengesellschaft (AG) und der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) in Deutschland regelt.