Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übersetzt bedeutet es „ Beispiel, Vorbild, Muster “ oder „Abgrenzung, Erklärungsmodell, Vorurteil“; auch „Weltsicht“ oder „ Weltanschauung “. In der antiken Rhetorik verstand man darunter eine Begebenheit, die als positiver oder negativer Beleg für eine dogmatische Argumentation oder eine Morallehre angeführt wird. [2] . Seit dem späten 18.

  2. Was bedeutet Paradigma? Das erklären wir dir hier in unserem Beitrag und im Video . Inhaltsübersicht. Paradigma Bedeutung — einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:13) Ein Paradigma ist ein allgemein anerkanntes Muster, Beispiel oder eine Denkweise. In der Wissenschaft dient es beispielsweise zur Orientierung für weitere Forschungen.

  3. 20. Sept. 2020 · Das Wort Paradigma stammt ursprünglich aus dem Griechischen. Dort hat es die Bedeutung: Muster, Modell oder Beispiel. Dem Begriff "Paradigma" wurde von dem Wissenschaftstheoretiker Thomas...

  4. 1. [ bildungssprachlich] ... a) Beispiel, Muster; Erzählung mit beispielhaftem Charakter. b) Summe der in einem Bereich geltenden Grundsätze; grundsätzliche Weltsicht. 2. [ Sprachwissenschaft] ... a) Gesamtheit der Formen der Flexion eines Wortes, besonders als Muster für Wörter, die in gleicher Weise flektiert werden.

  5. "Paradigma" einfach erklärt (Bedeutung, Definition, Beispiele & Herkunft) Paradigma. Ein Paradigma (das) ist im alltäglichen Sprachgebrauch meist ein exemplarisches, breite Anerkennung findendes Muster. Das zugehörige Adjektiv paradigmatisch bedeutet „beispielhaft“.

  6. In den Wissenschaften nennt man die vorherrschende theoretische Konzeption, die zu einem bestimmten Zeitraum in einer bestimmten wissenschaftlichen Gemeinschaft in Gebrauch ist oder war, ein Paradigma (so dominiert zum Beispiel in der westlichen Welt das finalistische Modell der Physik von Aristoteles und Ptolemäus die Interpretation der Himmels...

  7. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Pa|ra|dig|ma. Bedeutungen (2) ⓘ. Beispiel, Muster; Erzählung mit beispielhaftem Charakter. Gebrauch. bildungssprachlich. Gesamtheit der Formen der Flexion eines Wortes, besonders als Muster für Wörter, die in gleicher Weise flektiert werden. Gebrauch. Sprachwissenschaft. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  8. Paradigma (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bei Paradigma handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) Muster, Beispiel. 2) kurze Erzählung, die in Beispielen eine moralische Lehre erläutert [Gebrauch: Literaturwissenschaft]

  9. www.wikiwand.com › de › ParadigmaParadigma - Wikiwand

    Ein Paradigma ist eine grundsätzliche Denkweise. Das Wort entstammt dem griechischen παράδειγμα parádeigma. Übersetzt bedeutet es „Beispiel, Vorbild, Muster“ oder „Abgrenzung, Erklärungsmodell, Vorurteil“; auch „Weltsicht“ oder „Weltanschauung“.

  10. Paradigma, allgemein: Muster, Bei.spiel 1) wichtige und oft verwendete experimentelle Anordnung zur Untersuchung eines bestimmten Sachverhaltes (Untersuchungsparadigma; Experiment ). 2) Denkmuster oder allgemeine Theorie, die innerhalb weiter Kreise der Wissenschaft vertreten wird und die Sichtweise in einer Disziplin zeitweise stark dominiert ...