Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PompejiPompeji – Wikipedia

    Pompeji (lateinisch Pompeii, altgriechisch Πομπηΐα Pompēḯa, italienisch Pompei) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschüttet wurde, unter der Vulkanasche aber weitgehend konserviert blieb.

  2. Der Ausbruch des Vesuvs 79 nach Christus war verheerend. Zwei Eruptionen beendeten das Leben in den römischen Städten Pompeji und Herculaneum schlagartig und endgültig. Von Sven Gummich und Tobias Aufmkolk

  3. Pompeji ist Synonym für den Unterang einer römischen Stadt. Im Jahre 79 verursachte ein Vulkanausbruch des Vesuvs ihre Zerstörung. Heute ist Pompeji eine der bedeutendsten Grabungsstätten weltweit.

  4. Erste Anzeichen des Vulkanausbruchs. 2000 Menschen kamen um, als der Vesuv im Sommer 79 n.Chr. explodierte. 18.000 Einwohnern gelang die Flucht aus Pompeji, dem römischen Städtchen am Golf von Neapel, dessen antike Ruinen noch heute zu besichtigen sind.

  5. Das Jahr 79 nach Christus: Die Stadt Pompeji, im heutigen Italien. Plötzlich spuckt der Berg neben der Stadt Feuer — die Menschen sind überrascht. Der Vesuv, neben dem sie ihre Stadt aufgebaut hatten, ist in Wirklichkeit ein Vulkan. Für fast 2.000 Menschen kommt jede Hilfe zu spät.

  6. Pompeji - Der Untergang einer römischen Stadt. Die blühende Landstadt am Golf von Neapel verging in einer dramatischen Vulkankatastrophe, wie sie die Menschheit bislang nur selten erlebte.

  7. 24. Aug. 2019 · Zwei tödliche Wellen erreichen Pompeji. Mehrere Stunden dauert der Steinhagel, dem viele Gebäude nicht standhalten können. Dächer brechen unter der Last zusammen und begraben die Bewohner. Aber...

  8. 12. Jan. 2023 · Im Jahr 79 passiert es: Mit einem lauten Knall entlädt sich der Vulkan, gibt dem ungeheuren Druck durch die angestaute Magma nach. Ein gefährliches Gemisch aus Gas, Asche und glühendem Gestein ...

  9. 1. März 2020 · Der Vesuv bricht aus und begräbt Pompeji in einem achtzehnstündigen Ausbruch mit Bimsstein- und Ascheschichten, die sich an einigen Stellen bis zu sieben Meter auftürmen. Eine detailgetreue ...

  10. Der Untergang von Pompeji. Ein bislang noch wenig erforschtes Häuserviertel liefert überraschende Details zum Ablauf der Katastrophe im Jahre 79, und die bislang so sicher scheinende Chronologie der Ereignisse gerät ins Wanken. Cinzia Dal Maso, Aldo Marturano und Antonio Varone.