Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Restless-Legs-Syndrom beschreibt das Phänomen der unruhigen Beine. Betroffene spüren in Ruhephasen – vor allem abends und nachts – einen oftmals quälenden Bewegungsdrang mit Unruhe-, Spannungs- oder Druckgefühl.

  2. Das Restless-Legs-Syndrom (kurz RLS), auch bekannt als Willis-Ekbom-Disease (kurz WED) oder Wittmaack-Ekbom-Syndrom, äußert sich durch einen unbeherrschbaren Bewegungsdrang und quälende Missempfindungen insbesondere in den Beinen. Die Beschwerden treten hauptsächlich in Ruhe auf und bessern sich bei Bewegung. Typischerweise ...

  3. 26. Mai 2023 · Das Restless-Legs-Syndrom, kurz RLS, ist eine sensomotorische Störung unklarer Ursache, die sich durch einen imperativen Bewegungsdrang und quälende Missempfindungen äußert – vor allem in den Beinen. Die Beschwerden treten hauptsächlich in Ruhe auf und bessern sich bei Bewegung.

  4. Fünf bis zehn Prozent der Deutschen sind vom Restless-Legs-Syndrom betroffen. Die Symptome treten vor allem abends und nachts auf, hindern Betroffene am Schlafen. Wissenswertes zu Ursachen...

  5. Sie können kaum schlafen und fühlen sich deshalb oft erschöpft. Dies sind Hinweise auf ein Restless-Legs-Syndrom. Hier erfahren Sie mehr über diese Erkrankung, ihre Behandlung und was Sie selbst dagegen tun können.

  6. 9. März 2022 · Restless Legs Syndrom (RLS) - „rastloses Beine-Syndrom“ – nennt man das Phänomen, das fünf bis zehn Prozent der Menschen in Deutschland entwickeln. Wirklich behandlungsbedürftig sind davon aber nur ein bis zwei Prozent. Lesen Sie hier, was man über das rätselhafte Syndrom weiß und was man dagegen tun kann.

  7. Das Restless Legs Syndrom (RLS) ist eine häufige und behandelbare Erkrankung des Nervensystems. Charakteristisch für ein RLS ist ein Bewegungsdrang vor allem in den Beinen, aber auch in anderen Körperregionen, das mit einem breiten Spektrum von Missempfindungen bis hin zu Schmerzen verbunden ist.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu restless syndrom

    restless legs