Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rutschen-Paradies, Wellness-Oase und Sauna-Tempel: Das alles vereint das Freizeitbad RIFF im schönen Bad Lausick unter seinem Dach. Hier können die Kleinsten ausgelassen planschen während die Größeren und Großen in der Reifenrutsche „Crazy River“ puren Nervenkitzel erleben oder in unserer Saunalandschaft mal wieder richtig entspannen.

  2. Ein Riff ( altnordisch rif „Rippe; Riff“) ist eine mehr oder weniger lang gestreckte Erhebung, die vom Gewässerboden in Richtung Gewässeroberfläche aufragt. Ein Riff kann tief unter der Wasseroberfläche liegen, bis an diese heranreichen oder auch darüber hinaus ragen.

  3. Ein Riff ist in der Musik ein kurzes, melodisch oder rhythmisch prägnantes Motiv, das ostinativ wiederholt wird und einen hohen Wiedererkennungswert hat.

  4. Bei Saumriffen, die seewärts eine starke Ausbreitung haben, bildet sich durch Erosion zwischen Strand und Riffabhang eine Lagune (Lagunensaumriff). Saumriffe sind die am häufigsten vorkommenden Rifftypen, man findet sie vor allem im Roten Meer, in Südostasien, im Indischen Ozean und in der Karibik. Grafik: Saumriff.

  5. Ein Riff ist eine seichte Stelle oder Bergkamm, der unter Wasser liegt, welcher aus Stein, Korallen oder ähnlichen relativ stabilen Material besteht. Viele Riffe sind durch natürliche Prozesse, wie die Ansammlung von Sand oder das Abschleifen von Steinformation, durch die Wellen, entstanden.

  6. Riff: Entwicklung eines Korallenriffes auf einer absinkenden Vulkaninsel: a) vom Meeresboden aufsteigender Vulkan; b) Erlöschen des Vulkans, Bildung eines Saumriffes; c) Subsidenz der ozeanischen Platte und der Vulkaninsel bei gleichzeitigem Wachstum des Riffes (Barriereriff); d) Fortdauer der Subsidenz, Vulkaninsel völlig von Riff ...

  7. Das erste digitale Riff Museum ist online. Unter riff.uebersee-museum.de kann man virtuell abtauchen. Was kann das interaktive Riff und was ist das Besondere?

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach