Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Hooke (* 18. Juli jul. / 28. Juli 1635 greg. in Freshwater, Isle of Wight; † 3. März 1702 jul. / 14. März 1703 greg. in London) war ein englischer Universalgelehrter, der hauptsächlich durch das nach ihm benannte Elastizitätsgesetz bekannt ist. Hookes Wirken ist eng mit den ersten Jahrzehnten des Bestehens der Royal Society verbunden.

  2. Robert Hooke war ein vielseitiger Forscher, der in mehreren wissenschaftlichen Disziplinen tätig war. Er untersuchte die mikroskopische Struktur von Pflanzen und Tieren und entdeckte dabei die Zellen, die er in seinem Buch "Micrographia" vorstellte. In der Physik formulierte er das Hooke'sche Gesetz, das die Beziehung zwischen der Verformung ...

  3. ROBERT HOOKE war Wegbereiter der mikroskopischen Forschung, einer noch heute wichtigen biologischen Arbeitstechnik und er entdeckte die Pflanzenzellen. Auf HOOKE geht der Begriff „Zelle“ zurück, eine Bezeichnung die in der Biologie seit dem 19. Jahrhundert fundamentale Bedeutung hat.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Robert_HookeRobert Hooke - Wikipedia

    Robert Hooke FRS (/ h ʊ k /; 18 July 1635 – 3 March 1703) was an English polymath who was active as a physicist ("natural philosopher"), astronomer, geologist, meteorologist and architect. He is credited as one of the first scientists to investigate living things at microscopic scale in 1665, using a compound microscope that he ...

  5. 3. Mai 2024 · Robert Hooke (born July 18 [July 28, New Style], 1635, Freshwater, Isle of Wight, England—died March 3, 1703, London) was an English physicist who discovered the law of elasticity, known as Hookes law, and who did research in a remarkable variety of fields. In 1655 Hooke was employed by Robert Boyle to construct the Boylean air ...

  6. www.leifiphysik.de › geschichte › robert-hookeRobert Hooke | LEIFIphysik

    Robert Hooke (1635 - 1703) Im Jahr 1648 erfand Hooke den ersten optischen Telegraphen. 1665 veröffentlicht er sein berühmtes Buch Micrographia, welches viele von ihm selbst gezeichnete mikroskopische. Bilder von Tieren und Pflanzen enthält. Hooke schreibt insbesondere über seine Entdeckungen am Kork: . . .

  7. 13. Jan. 2020 · Robert Hooke (18. Juli 1635 – 3. März 1703) war ein „Naturphilosoph“ des 17. Jahrhunderts – ein früher Wissenschaftler –, der für eine Vielzahl von Beobachtungen der natürlichen Welt bekannt war. Aber seine vielleicht bemerkenswerteste Entdeckung kam 1665, als er ein Korkstück durch eine Mikroskoplinse betrachtete und Zellen entdeckte.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu robert hooke

    antoni van leeuwenhoek