Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tabelle zur Bestimmung der Abmessungen von Sicherungsringen für Wellen (DIN471) und Bohrungen (DIN472) nach DIN-Norm.

  2. Die SEEGER-Ringe nach DIN 471 und DIN 472 sind nicht nur unser „Klassiker“: sie sind vielseitig einsetzbare Maschinenelemente und zählen zu den am häufigsten genutzten Sicherungsringen zur axialen Festlegung. SEEGER-Ring DIN 471 (A) Funktion: Axiale Festlegung an Wellen. Anwendung & Branchen: Maschinenbau. Fahrzeugbau. Getriebebau. Elektrotechnik.

  3. Schraubenlexikon - DIN 471 - Sicherungsringe für Wellen, Regelausführung. 139.803 Artikel. schnelle Lieferung.

  4. 25. Seeger-Ringe für Wellen. Seeger-Rings for shafts. Segments extérieurs Seeger. dimensionnelle. Bezeichnung. Designation. Désignation. A 155– A 252 / DIN 471.

  5. Die Bestellbezeichnung lautet: Sicherungsring DIN 471 − A 25 × 1,2. Nutdurchmesser: 23,9 mm. Nutbreite: 1,3 mm. Seitenanfang ⇧. Sicherungsringe DIN 471 (für Wellen) In der Tabelle sind die gängigsten „Sicherungs­ringe” aufge­führt. (Alle Maße sind in mm ).

  6. AS 12 – AS 100 / DIN 471 Seeger-Ringe für Wellen, schwere Ausführung Seeger-Rings for shafts (heavy duty) Segments extérieurs renforcés Seeger 52 Maßliste Data chart Table dimensionnelle Bezeichnung Designation Désignation Ring · Ring · Anneau AS 12 12 1,50 –0,06 11,0 +0,10 –0,36 3,4 1,8 1,7 0,75

  7. DIN 471 — Sicherungsringe für Wellen Sicherungsringe für Wellen, Regelausführung Nenn-maß Ring Nut d1 sd3 d2 mt n zul. Abw. zul. Abw. zul. Abw. H13 min. 16 1 14,7 15,2 1,1 0,4 1,2