Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 10 Stunden · Die kupferfarbenen Akzente im gesamten Innenraum, einschließlich der Lüftungsdüsen, prägen den Stil. Mehr als 19.000 Dialekte werden in Indien gesprochen: Wie soll ein KI-Bot da Tabuthemen ...

    • 2 Min.
    • DW Deutsch
  2. Vor 10 Stunden · Manfred Oldenburg (“Das letzte Tabu“, „Kroos“) befasst sich in der Dokumentation „Fußballwunder: Von Bern bis Berlin“ mit Höhen und Tiefen der Nationalelf seit 1954. Dabei wird ...

  3. Vor 10 Stunden · Der Traum vom Pinkeln kann auch mit dem Thema der emotionalen Entlastung zusammenhängen. Möglicherweise stehst du unter emotionaler Anspannung oder Belastung, und dein Unterbewusstsein sucht nach einer Möglichkeit, diese Gefühle loszuwerden. Dabei können auch Ängste oder Schamgefühle eine Rolle spielen. Das Urinieren im Traum könnte ...

  4. Vor 10 Stunden · Das Stück „Parallax“ des ungarischen Regisseurs Kornél Mundruczó thematisiert ein Tabu der ungarischen Gesellschaft, im Rahmen der Festwochen gastiert es in Wien. Ein junger Berliner kommt in die Budapester Wohnung seiner Großmutter, die am nächsten Tag beerdigt werden soll. Auf einer Sexparty wird er, der gerade seine Homosexualität entdeckt, von einem Mitarbeiter der homophoben ...

  5. Vor 10 Stunden · Der australische Sommer bedeutet hier gleichzeitig Regenzeit. Im Januar und Februar gibt es Niederschlag. Das Nass haucht dem Land frisches Leben ein. Alles wird wieder grün und beginnt zu blühen. Nach der Regenzeit und bei etwas kühleren Temperaturen beginnt das Mustering, das Eintreiben der Rinder. Dies dauert den ganzen Winter über an und wird im November abgeschlossen, weil es da ...

  6. Vor 10 Stunden · Inhaltsverzeichnis. Wetterkarte I: Sehen Sie live, wo gerade Unwetter aufziehen. Wetterkarte II: Niederschlag in Echtzeit. Wetterkarte III: Die Gewitter-Warnungen für den heutigen Tag. Unwetter ...

  7. Vor 10 Stunden · "Food Waste", also die Verschwendung von Lebensmitteln, ist in den Industrieländern ein massives Problem. Freiwillige in der Schweiz gehen ungewöhnliche Wege, um Lebensmittel zu retten - mit Erfolg.