Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Das Königreich Sardinien sah sich durch seine Beteiligung am Krimkrieg aufgewertet. Es konnte die italienische Frage auf die politische Agenda Frankreichs setzen, mit der Absicht, Italien zu vereinigen. Neben der Annäherung an Frankreich war es für Sardinien wichtig, dass Österreich diplomatisch geschwächt worden war. Im Juli 1858 schloss es mit Napoleon III. in

  2. Vor 18 Stunden · Die Europäische Union ( EU) ist ein Staatenverbund aus 27 Staaten, davon 26 in Europa. Zur EU gehören geographisch zudem einige Überseegebiete außerhalb des Kontinents. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner. Die verbreitetsten Sprachen in der EU sind Englisch, Deutsch und Französisch. 2012 wurde die Europäische Union mit dem ...

    • 24 Amtssprachen
    • 27 Mitgliedstaaten
    • Brüssel ( de facto )
    • „ In Vielfalt geeint “
  3. Vor 18 Stunden · 1800–1873. Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg in Berlin. König Friedrich Wilhelm IV. 1795–1861. Gruft unter dem Chor der Friedenskirche in Potsdam, Herz im Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg in Berlin. Elisabeth Ludovika von Bayern. 1801–1873. Gruft unter dem Chor der Friedenskirche in Potsdam. Kaiser Wilhelm I.

  4. Vor 18 Stunden · Europawahl 2024. zur Europawahl in Deutschland 2024 siehe hier. Die Europawahl 2024 ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament und folgt auf die Europawahl 2019. Sie findet vom 6. bis 9. Juni 2024 in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. In Deutschland und in Österreich wird sie am 9. Juni 2024 durchgeführt.

  5. Vor 18 Stunden · Die Frage nach dem „Ende der Antike“ In der älteren Forschung wurde das Ende der Antike oft mit der Absetzung des Romulus Augustulus und dem faktischen Ende des Römischen Reiches im Westen 476 n. Chr. gleichgesetzt, so beispielsweise von Otto Seeck, der eine einflussreiche Darstellung der Spätantike verfasste (für einen deutlich späteren Zeitpunkt plädierten dagegen bereits früh ...

  6. Vor 18 Stunden · Geschichte des Kosovo. Prizren zur Zeit der Osmanen. Die Handelsstadt war damals eine der wichtigsten Stationen an der Route zwischen Ost und West ( Franz Nopcsa, Fotografie von 1863). Der ehemalige Staatspräsident des Kosovo, Ibrahim Rugova (1944–2006), war weltweit für seinen gewaltfreien Kampf um eine Unabhängigkeit seines Landes bekannt.

  7. Vor 18 Stunden · Die Liste nennt – chronologisch nach ihrem Amtsantritt – alle derzeit amtierenden Staatsoberhäupter der souveränen Staaten der Welt. Einige der Herrscher (zum Beispiel in Brunei) waren schon vor dem genannten Amtsantritt im Amt. In diesem Fall bezieht sich das Datum des Amtsantritts auf das Datum der Unabhängigkeit des Staates.