Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Klassiker unter den Walderdbeeren ist die SorteWaldkönigin’. Mit ihren schmackhaften Früchten macht sie ihrem Namen alle Ehre. Eher blass wirken dagegen die Früchte der Sorte ‘Rosa Perle’, doch geschmacklich überzeugen auch diese. Voll im Trend sind die weißen Walderdbeeren wie ‘Tubby White’ oder ‘Blanc Amélioré ...

  2. Bei den wild vorkommenden Walderdbeeren gibt es keine Sortenunterscheidung, bei den aus ihnen entstandenen Monatserdbeeren hingegen schon. Wir stellen Ihnen im Folgenden verschiedene Sorten der Monatserdbeeren und ihre Eigenschaften vor. ‘Alexandria’: Monatserdbeere ohne Ausläuferbildung. Diese Sorte blüht und fruchtet von Juni bis Ende September.

  3. 2. Juni 2023 · Walderdbeeren lassen sich einfach im Garten anbauen und gedeihen besonders gut in halbschattigen Standorten. Beliebte Sorten sind Waldkönigin, Rosa Perle, Kyrel, Blanc Amélioré und Alpine Yellow. Pflanznachbarn wie Stangenbohnen oder Sonnenblumen bieten ideale Beschattung.

  4. 2. Juni 2023 · Walderdbeeren unterscheiden sich hinsichtlich Herkunft und Anbau teils erheblich von typischen Kulturerdbeeren. Hobbygärtner informieren sich hier, wie Anzucht, Pflanzen und Pflege kompetent zu meistern sind.

  5. Bekannte Sorten sind die Monatserdbeere 'Alexandria', die Weiße Walderdbeere 'Blanc Amélioré' oder 'Yellow Wonder'. Sie sind in ihren Ansprüchen ähnlich. Sie wachsen in dichten Beständen an Gehölzrändern und bilden bis in den Sommer hinein ständig Blüten und Früchte.

  6. Bei Erdbeerprofi finden Sie die folgenden Walderdbeer-Sorten: Mieze Schindler Erdbeeren, Mara de Bois Erdbeeren und Fontaine Erdbeeren. Wenn Sie eine dieser Erdbeersorten im eigenen Garten anpflanzen möchten, stellt sich die Frage, wie man die richtigen Bedingungen schaffen kann, sodass die Walderdbeeren auch im heimischen Beet gedeihen.

  7. 23. Juni 2017 · Die kleine Pflanze wendet neben den Ablegern, die sie bildet, noch weitere Tricks zur Ausbreitung an. Denn die Walderdbeere hat mit ihren kleinen roten Früchten einen Leckerbissen entwickelt, der bei vielen Tieren und einigen Insekten äußerst beliebt ist.