Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    Vor 19 Stunden · Januar 1933 erfolgt die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch Reichspräsident Hindenburg. Hindenburg, der sich lange gesträubt hat, wird mit dem Hinweis beruhigt, dass ein von einer konservativen Kabinettsmehrheit „eingerahmter“ NSDAP-Führer nur eine geringe Gefahr bedeute.

  2. Vor 19 Stunden · Links regiert, von rechts bedrängt: In Thüringen strebt ein bekannter Neonazi ins Amt. In der Stichwahl um ein Landratsamt hat im politisch schwierigsten Bundesland ein Rechtsextremer Aufwind ...

  3. Vor 19 Stunden · Replik der Victoria in der Vitrine des FC Bayern. Nach dem Trainerwechsel von Kálmán Konrád zu Richard Dombi 1930 und drei gescheiterten Anläufen zum Gewinn der deutschen Meisterschaft in den Jahren 1926, 1928 und 1929 verlor der FC Bayern zwar das Finale um die süddeutsche Meisterschaft 1931/32 gegen die Eintracht aus Frankfurt, ging jedoch als süddeutscher Vizemeister in die Endrunde ...

  4. 9. Juni 2024 · Hier ist Europa noch wild: hohe Gipfel aus Fels und Eis, mächtige Gletscher und unberührte Natur. Die Alpen wirken wie ein Monument für die Ewigkeit - dabei sind sie in stetem Wandel.

  5. Vor 19 Stunden · Martin Heidegger ( / ˈhaɪdɛɡər, ˈhaɪdɪɡər /; [1] German: [ˈmaʁtiːn ˈhaɪdɛɡɐ]; [1] 26 September 1889 – 26 May 1976) was a German philosopher who is best known for contributions to phenomenology, hermeneutics, and existentialism. He is often considered to be among the most important and influential philosophers of the 20th ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › January_7January 7 - Wikipedia

    Vor 19 Stunden · 1929 – Robert Juniper, Australian painter and sculptor (d. 2012) 1929 – Terry Moore, American actress; 1931 – Mirja Hietamies, Finnish skier (d. 2013) 1933 – Elliott Kastner, American-English film producer (d. 2010) 1934 – Jean Corbeil, Canadian lawyer and politician, 29th Canadian Minister of Labour (d. 2002)

  7. de.wikipedia.org › wiki › MannheimMannheim – Wikipedia

    Vor 19 Stunden · Die ehemalige Residenzstadt (1720–1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,4 Millionen [6] Einwohnern. Mannheim liegt unmittelbar im Dreiländereck mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und ...