Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · The Olympic Games, 1984, Lord Killanin and John Rodda, ISBN 0-00-218062-6. Stan Greenberg, Whitakers Olympic Almanack, 2004 ISBN 0-7136-6724-9. Olympics 1984, produced by Philips International B.V. Chronicle of the Olympics, ISBN 0-7894-2312-X. Peter Arnold, The Olympic Games, ISBN 0-603-03068-8; Official British Olympic Association Report of ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Lennox_LewisLennox Lewis - Wikipedia

    Vor einem Tag · Lennox Claudius Lewis CM CBE (born 2 September 1965) is a boxing commentator and former professional boxer who competed from 1989 to 2003. He is a three-time world heavyweight champion, a two-time lineal champion, and held the undisputed championship. Holding dual British and Canadian citizenship, [2] Lewis represented Canada as an amateur at ...

  3. Vor einem Tag · Football at the Summer Olympics. Football has been included in every Summer Olympic Games as a men's competition sport, except 1896 (the inaugural Games) and 1932 (in an attempt to promote the new FIFA World Cup tournament). Women's football was added to the official program at the Atlanta 1996 Games.

  4. Vor einem Tag · Die Radsportwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 2024 finden in fünf Disziplinen statt ( Straße, Bahn, Mountainbike, BMX-Rennen und BMX-Freestyle ). In jeder Disziplin gibt es die gleiche Anzahl Startplätze für Männer und Frauen, mit identischen Qualifikationskriterien. Die Startplätze werden den NOKs zugeteilt, die hierfür die ...

  5. Vor einem Tag · 30. Deutschland nahm bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin mit einer Delegation von 348 Athleten (306 Männer und 42 Frauen) teil. Der Turner Konrad Frey war mit zwei Goldmedaillen im Einzel und einer in der Mannschaft sowie einer Silber- und zwei Bronzemedaillen der erfolgreichste Athlet der deutschen Olympiamannschaft.

  6. de.wikipedia.org › wiki › SpeyerSpeyer – Wikipedia

    Vor einem Tag · Der Schwimmer Thomas Ligl, Mitglied des Wassersportvereins Speyer (WSV), wurde 2004 zweifacher Weltmeister der Masters über 50 m, 100 m und 200 m Brust und wurde wegen weiterer sportlicher Erfolge in den Jahren 1984, 1990, 2001 und 2004 Sportler des Jahres der Stadt. Er hält seit 1987 bis heute den deutschen Rekord in der AK 25 über 100 m Brust auf der 50-m-Bahn. Sein Weltrekord wurde ...