Yahoo Suche Web Suche

  1. B&s Hotel Am Bachhaus in Eisenach reservieren. Schnell und sicher online buchen

  2. Altes Bachhaus Eisenach. Hotel Rates, Specials, Offers. Suites, Rooms, Stays. Altes Bachhaus Eisenach. Rooms, Rates, Deals for 2024. Our expert guide to the best stays.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Bekannt ist Eisenach als Lutherstadt mit Wartburg und Bachhaus, Sehenswürdigkeiten, die auch von vielen ausländischen Gästen besucht werden. Attraktiv ist auch die Stadt selbst mit vielen gut restaurierten Villen aus der Gründerzeit. Eisenach liegt auf 221 m Meereshöhe am Nordwestende des Thüringer Waldes, wo Hörsel und Nesse zusammenfließen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › WeimarWeimar – Wikipedia

    Vor einem Tag · Eine feine Mark (Gulden), Sachsen-Weimar-Eisenach von 1813 In der Geschichte waren Münzstätten in Weimar in zwei Prägeperioden im Zeitraum 1398 bis 1468 und 1619 bis 1691 in Betrieb. Ab 1619 wurden die Nominale Heller, Pfennig, Dreier, Sechser, Groschen, Doppelgroschen, viertel, halbe und ganze Taler, sowie ab 1674 auch halbe und ganze Gulden geprägt.

  3. de.wikipedia.org › wiki › JenaJena – Wikipedia

    Vor einem Tag · Nachdem Jena 1672 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Jena geworden war, erbaute man 1686–1693 auf Anraten Johann-Georgs II., Herzog von Sachsen-Eisenach, die Kirche auf dem Gelände des alten Johannisfriedhofs, weil die alte Friedhofskapelle in einem sehr schlechten Zustand war und eine Renovierung höhere Kosten als ein Neubau verursacht hätte, und benannte sie nach ihm. Im Jahr 1743 wurde ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › ApoldaApolda – Wikipedia

    Vor einer Stunde · Bis 1920 gehörte Apolda zu Sachsen-Weimar-Eisenach und war Teil des damaligen Kreises Weimar. 1922 wurde die Gemeinde Nauendorf als erste der umliegenden Ortschaften an Apolda angegliedert. Zeitgleich wurde Apolda kreisfreie Stadt. In der Herressener Promenade wurde das Städtische Schwimm- und Sonnenbad eröffnet. 1922/1923 wurde die Ringallee als Apfelbachpromenade angelegt. Am 5. Mai 1923 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach