Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 23 Stunden · Die Freiheitlichen in Kärnten haben am Mittwochabend in Villach die Sitzung der erweiterten Landesparteileitung abgehalten. Parteichef Erwin Angerer empfing Generalsekretär Christian Hafenecker sowie die Kärntner Spitzenkandidatin zur EU-Wahl, Elisabeth Dieringer-Granza, als Ehrengäste bei der gut besuchten Sitzung. EU-Wahl als historische ...

  2. Vor 23 Stunden · Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise. Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27. April 1945.

  3. Vor 23 Stunden · Der Verein für Bewegungsspiele Lübeck von 1919 e. V., kurz VfB Lübeck, ist ein Sportverein aus Lübeck. Er ist vor allem durch seine Fußball -Abteilung überregional bekannt. Die größten Erfolge feierte die Fußballmannschaft der Herren mit dem Erreichen der Bundesliga-Aufstiegsrunde 1968/69 und mit dem Einzug ins Halbfinale des DFB ...

  4. Vor 23 Stunden · Quizduell (Fernsehsendung) 12. Mai 2014 auf Das Erste. Quizduell ist eine Quizsendung der ARD. Sie basiert auf der gleichnamigen App und wurde in der klassischen Variante, in der zwei Studiokandidaten gegen die App-Nutzer (vertreten durch einen im Studio anwesenden Teamkapitän) spielten, vom 12. Mai 2014 bis zum 13.

  5. Vor 23 Stunden · Christian Hill, Irene Pezzei, Sylvie Katterfeld, Nicholas Fanselow Holger Waldenberger 1 Min. 10 Sek. Christian, Nicholas mit 12 + 1 Punkten: 101.000 € 179 68 3. März 2017 Jennifer Klotz, Lars Becker, Michael Hartmann, Britta Gramenz Sebastian Jacoby 10 Punkte Jennifer, Lars, Michael, Britta mit 13 + 7 Punkten: 30.000 € XXL 3 S1 4. März 2017

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19381938 – Wikipedia

    Vor 23 Stunden · März 1938. Die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler vollziehen den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich . Während der Novemberpogrome werden im gesamten Deutschen Reich bei Übergriffen auf jüdische Einrichtungen 400 Menschen ermordet. Otto Hahn.