Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · : Der richtige Schutz, wenn die Erde bebt. Stürme und Überschwemmungen werden von Hausbesitzern gefürchtet. Doch auch Erdbeben können in Deutschland hohe Schäden verursachen - gegen die viele ...

  2. Vor einem Tag · Immer wieder bebt die Erde. Vor zwei Wochen so stark wie seit 40 Jahren nicht mehr. Unter den Campi Flegrei, den Phlegräischen Feldern, brodelt ein Supervulkan im Westen des Golfes von Neapel ...

  3. Vor einem Tag · Zuerst erschütterten zahlreiche Beben die Erde, dann sprudelte Lava an mehreren Stellen aus dem Boden: Erneut ist auf Island ein Vulkan ausgebrochen und wieder ist die Reykjanes-Halbinsel im äußersten Südwesten Islands, etwa 45 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Reykjavík betroffen.

  4. Vor einer Stunde · Stärke 4.3 Erdbeben in der Innerschweiz. Erdbeben in der Innerschweiz. In der Nacht auf Dienstag bebte in der Innerschweiz die Erde. Das Beben dürfte schweizweit zu spüren gewesen sein.

  5. Vor einer Stunde · In der Nacht auf Dienstag bebte um 2.34 Uhr im Kanton Schwyz die Erde. Wie der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich (SED) mitteilt, lag das Epizentrum ungefähr 6 Kilometer ...

  6. Vor einer Stunde · Beim Wägitalersee im Kanton Schwyz hat in der Nacht auf Dienstag die Erde mit einer Stärke von rund 4,3 auf der Richterskala gebebt. Dieses Erdbeben dürfte in der ganzen Schweiz verspürt ...

  7. Vor einem Tag · KlimawandelTauender Permafrost ist kein Kippelement. Lange wurde das Tauen der arktischen Permafrost-Böden als ein Kipp-Punkt im globalen Klimasystem dargestellt. Diese These ist aber mittlerweile umstritten und auch eine neue Studieunter Leitung des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts kommt zum Schluss, dass das nicht so ist.