Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 8 Stunden · 4. Juni 2024 - 8:06. Die Archäologin Sabine Ladstätter, als "Wissenschafterin des Jahres 2011" ausgezeichnet, ist Montagmittag 55-jährig nach längerer Krankheit gestorben. Entsprechende Meldungen des ORF Kärnten wurden der APA vom Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) bestätigt.

  2. Vor 8 Stunden · November 1968 in Klagenfurt geboren, studierte an der Universität Graz Alte Geschichte und Altertumskunde sowie Klassische Archäologie und spezialisierte sich auf Wirtschaftsarchäologie. 1997 dissertierte sie im Fach Klassische Archäologie an der Uni Wien. Von 1987 bis 1998 arbeitete sie bei den Ausgrabungen am Kärntner Hemmaberg mit, ab 1992 als örtliche Grabungsleiterin. Seit 1995 war ...

  3. Blog: Geschichte Österreichs Wiens verschwundene Bauten. Ob Militär-Schwimmschule oder Nordbahnhof: Diese Wiener Gebäude aus dem 19. Jahrhundert sind heute verschwunden

  4. Die drei Bilder der verschwundenen Gebäude Wiens sowie andere Karten und Ansichten der Sammlung Woldan, die den Wandel des Wiener Stadtbilds im 19. Jahrhundert dokumentieren, können während ...

  5. Vor einem Tag · Oktober 1990 [6] [7] ( deutsche Wiedervereinigung ) Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  6. Vor einem Tag · Deutschland seit 1989. Deutschland. Erinnerungen einer Nation (Originaltitel englisch Germany. Memories of a Nation) ist ein Geschichtsbuch von Neil MacGregor aus dem Jahr 2014. Eine deutsche Übersetzung von Klaus Binder erschien 2015 im Verlag C. H. Beck. Das Buch schildert aus MacGregors britischer Sicht Epochen der deutschen Geschichte vom ...