Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 19 Stunden · Ernest Miller Hemingway (/ ˈ ɜːr n ɪ s t ˈ h ɛ m ɪ ŋ w eɪ /; July 21, 1899 – July 2, 1961) was an American novelist, short-story writer and journalist. Best known for an economical, understated style that significantly influenced later 20th-century writers, he is often romanticized for his adventurous lifestyle, and outspoken and blunt public image.

  2. Vor 19 Stunden · Communist Party (KPD) leader Ernst Thälmann (person in foreground with raised clenched fist) and members of the Roter Frontkämpferbund (RFB) marching through Berlin-Wedding, 1927 Federal election results 1919–1933: the Communist Party (KPD) (green) and the Nazi Party (NSDAP) (brown) were radical enemies of the Weimar Republic. The surge in unemployment during the Great Depression led to ...

  3. Vor 19 Stunden · Niedersachsen ist mit seinen neun Nachbarn Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen und Nordrhein-Westfalen das Land mit den meisten Anrainern. Deutsch-Niederländische Grenzfrage

  4. Vor 19 Stunden · 53 Anmerkungen. 54 Einzelnachweise. Die Liste von Terroranschlägen in Deutschland seit 1945 listet in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg verübte Terroranschläge auf. Zur großen Übersicht siehe Liste von Terroranschlägen .

  5. Vor 19 Stunden · Edgar Allan Poe and his first cousin, Virginia Clemm (1822–1847) [33] John J. Pettus (1813–1867), 23rd Governor of Mississippi, and his first cousin, Permelia Virginia Winston. Peter A. Porter (1827–1864), lawyer, politician and a Union Army colonel, and his first cousin, Mary Cabell Breckinridge.

  6. Vor 19 Stunden · Fortuna Düsseldorf ( Aussprache ⓘ /? ), vollständiger Name: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V., ist ein Sportverein aus Düsseldorf. Gängige Kurzbezeichnungen sind Fortuna bzw. die Fortunen oder – in Anspielung auf das Vereinslogo – F95.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19291929 – Wikipedia

    Vor 19 Stunden · Oktober: Durch ein Abkommen zwischen dem Unternehmer Ivar Kreuger und der Weimarer Republik wird das 53 Jahre dauernde Zündwarenmonopol begründet. 29. Oktober: Die Deutsche Bank, die Disconto-Gesellschaft, die Rheinische Creditbank und der Schaafhausen'sche Bankverein schließen sich zur Deutschen und Disconto-Bank (DeDi-Bank) zusammen.