Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19691969 – Wikipedia

    Vor einem Tag · Commons: 1969 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Jahresrückblick von tagesschau.de. Jahreschronik vom Haus der Geschichte der BRD. Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung (1969) im Bundesarchiv. Zeitzeugnisse zur Alltagskultur des Jahres 1969 im Wirtschaftswundermuseum. Jahr 1969 von Frank Rübertus. Kategorien: Jahr (20.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19521952 – Wikipedia

    Vor einem Tag · Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr. Die „Revolution des 23. Juli“ führt im Königreich Ägypten zum Sturz von König Faruq und verändert das Machtgefüge der gesamten Region. Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19731973 – Wikipedia

    Vor einem Tag · AC/DC wird gegründet (31. Dezember) Anne-Marie David gewinnt am 7. April in Luxemburg mit dem Lied Tu te reconnaitras für Luxemburg die 18. Auflage des Eurovision Song Contest. Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1973) Gründung der Rockgruppe „Wicked Lester“, die 1974 in die bekannte Band Kiss umbenannt wird.

  4. Vor einem Tag · Jennifer Nitsch war eine begabte Schauspielerin, doch ihr Leben endete tragisch. Die Darstellerin, bekannt aus "Der Schattenmann" und bezeichnet als "deutsche Sharon Stone", stürzte vor 20 Jahren ...

  5. Vor einem Tag · Am 15. Juni 2024 findet in London die Militärparade „Trooping the Colour“ für König Charles statt. Eine Übersicht über Spektakel finden Sie hier.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    Vor einem Tag · Januar 1933 erfolgt die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch Reichspräsident Hindenburg. Hindenburg, der sich lange gesträubt hat, wird mit dem Hinweis beruhigt, dass ein von einer konservativen Kabinettsmehrheit „eingerahmter“ NSDAP-Führer nur eine geringe Gefahr bedeute.

  7. Vor einer Stunde · Ein Gespräch über Fussball und Literatur (2022). Ingo Schulze, Zu Gast im Westen. Aufzeichnungen aus dem Ruhrgebiet (2022). Lucas Vogelsang, Nachspielzeiten. Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten (2024). Rebecca Dawson/Bastian Heinsohn/Oliver Knabe/Alan McDougall (ed.), Football Nation.