Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Ernst Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war. Er trug zur Verbesserung der Beziehung mit Frankreich bei. 1926 erhielt er zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand den Friedensnobelpreis .

  2. Mai: Gustav Stresemann wird als Sohn des Bierhändlers Ernst Stresemann in Berlin geboren. 1897-1900. Studium der Nationalökonomie. Stresemann besucht als einziger seiner Geschwister die Universität. 1900. Promotion über die Berliner Bierindustrie. 1902-1908. Rechtsbeistand des "Verbands sächsischer Industrieller". 1903.

  3. Gustav Stresemann. GUSTAV STRESEMANN wurde am 10.05.1878 in Berlin als Sohn eines Kleinunternehmers geboren. Er starb am 03.10.1929 in Berlin. Als Verbandsfunktionär und Politiker entwickelte STRESEMANN sich von einem aggressiven Nationalisten im Ersten Weltkrieg zu einer der bedeutendsten demokratischen Stützen der Weimarer Republik.

  4. Gustav Stresemann war während der Weimarer Republik Reichskanzler und Außenminister. Er beendete 1923 den passiven Widerstand im von Franzosen besetzten Ruhrgebiet und führte die Rentenmark ein, wodurch die Inflation beendet wurde. Gustav Stresemann sorgte außerdem für eine Verbesserung der Beziehungen zu Frankreich.

  5. Gustav Stresemann gilt als "Weimars bedeutendster Staatsmann" (Jonathan Wright). Seine historische Leistung lag in dem Vermögen, das französische Sicherheitsbedürfnis einzubeziehen und einen Ausgleich zwischen deutschen Interessen und europäischer Ordnung zu suchen. "Weimars größter Staatsmann" Zur Auflösung der Fußnote [1] war lange ...

  6. 9. Mai 2024 · Gustav Stresemann (born May 10, 1878, Berlin, Germany—died October 3, 1929, Berlin) was the chancellor (1923) and foreign minister (1923, 1924–29) of the Weimar Republic, largely responsible for restoring Germany’s international status after World War I. With French foreign minister Aristide Briand, he was awarded the Nobel Prize for Peace in 1926 for his policy of reconciliation and ...

  7. 17. Jan. 2020 · Gustav Stresemann in der Weimarer Republik Als der Scharfmacher zum Staatsmann wurde. Als der Scharfmacher zum Staatsmann wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg war Deutschland international geächtet ...

  8. Gustav Ernst Stresemann war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war. Er trug zur Verbesserung der Beziehung mit Frankreich bei. 1926 erhielt er zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand den Friedensnobelpreis.

  9. Gustav Ernst Stresemann ( German pronunciation: [ˈɡʊstaf ˈʃtʁeːzəˌman] ⓘ; 10 May 1878 – 3 October 1929) was a German statesman who served as chancellor of Germany from August to November 1923, and as foreign minister from 1923 to 1929. His most notable achievement was the reconciliation between Germany and France, for which he and French Prime Minister Aristide Briand received the ...

  10. Gustav Stresemann, der kurzzeitig Kanzler und dann die meiste Zeit der 1920er Jahre Außenminister war, war wohl der größte Staatsmann der Weimarer Republik. Im Gegensatz zu vielen seiner Weimarer Politikerkollegen bewies Stresemann einen nachdenklichen Pragmatismus, einen leidenschaftlichen, aber rationalen Nationalismus und die Fähigkeit, Dinge durchzusetzen. Diese Eigenschaften haben ...

  11. APuZ 40/1954. Gustav Stresemann. Zu seinem 25. Todestage. Theodor Eschenburg. Fünf Jahre lang, von 1919— 1924, rang das Reich um seine äußere und innere Existenz. An Versuchen, die Demokratie zu stürzen, hat es von der radikalen Rechten und der extremen Linken her nicht gemangelt. Die von Moskau gelenkten Kommunisten trachteten durch ...

  12. Bei der Reichstagswahl 1920 überflügelte die „Stresemann-Partei“ | die linksliberale DDP deutlich. Von nun an war sie an fast allen Reichskabinetten beteiligt. Am 12. 8. 1923, in der kritischsten Phase der Weimarer Republik, wurde S. von Reichspräsident Ebert in das seit langem angestrebte Amt des Reichkanzlers berufen.

  13. 14. Dez. 2010 · Gustav Stresemann (1878 - 1929) wurde Reichskanzler, als die junge Weimarer Republik einmal mehr ins Chaos stürzte: im Krisenjahr 1923. Deutschland litt noch immer an den Folgen des verlorenen ...

  14. Gustav Stresemann Tatsachen und Legenden. Der vor 30 Jahren, am 3. Oktober 1929 verstorbene deutsche Reichskanzler und Reichsaußenminister ist im Rahmen der deutschen Politik der letzten 40 Jahre eine historische Gestalt. Er hat das Schicksal und das Geschick des deutschen Volkes fast sieben Jahre lang beeinflußt und gestaltet, über sein ...

  15. Gustav Stresemann. *10.5.1878 Berlin, †3.10.1929 Berlin. BArch146-1989-040-27, o. Ang. Gustav Stresemann war der bedeutendste Politiker der Weimarer Republik und einer der großen Staatsmänner der deutschen Geschichte. Während seines gesellschaftlichen Aufstiegs bewies er als Verbandsvertreter und Parteipolitiker Organisations- und ...

  16. 26. Sept. 2022 · Als Liberale noch Kanzler werden konnten: 1923 übernahm Gustav Stresemann das höchste Regierungsamt in Berlin. Er beendete den Ruhrkampf, schlug linke wie rechte Aufstände nieder und besiegte ...

  17. 1. Juli 2023 · Es ist an der Zeit, einen Berliner Politiker zu würdigen, der mit heroischem Einsatz die erste deutsche Demokratie rettete: Vor 100 Jahren wurde Gustav Stresemann Reichskanzler.

  18. Gustav Stresemann. 10.05.1878 - 03.10.1929. Mit seinem zunächst zögerlichen, dann vorbehaltslosen Eintreten für die Weimarer Demokratie verkörpert Gustav Stresemann bis heute die Idee des Vernunftrepublikanismus. Dabei war er als kurzzeitiger Reichskanzler und langjähriger Außenminister eine der prägendsten Gestalten der Weimarer Republik.

  19. Gustav Stresemann The Nobel Peace Prize 1926. Born: 10 May 1878, Berlin, Germany. Died: 3 October 1929, Berlin, Germany. Residence at the time of the award: Germany. Role: ex-Lord High Chancellor (Reichs-kanzler); Foreign Minister; Part-originator of Locarno Pact. Prize motivation: “for their crucial role in bringing about the Locarno Treaty”.

  20. Gustav Stresemann erhält den Friedensnobelpreis. 10. Dezember 1926. Aristide Briand (vorne links) und Gustav Stresemann (vorne rechts) in Genf, September 1926. Quelle: BArch, Bild 102-07447 / Pahl, Georg. Der Reichsaußenminister Gustav Stresemann wurde zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand am 10.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach