Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 17 Stunden · Henri Émile Benoît Matisse ( French: [ɑ̃ʁi emil bənwa matis]; 31 December 1869 – 3 November 1954) was a French visual artist, known for both his use of colour and his fluid and original draughtsmanship. He was a draughtsman, printmaker, and sculptor, but is known primarily as a painter. [1] Matisse is commonly regarded, along with Pablo ...

  2. Vor 17 Stunden · Iwan Babuschkin (Иван Бабушкин) (TV-Vierteiler) Alexei Scharkow. 1985. Johann Sebastian Bach. Johann Sebastian Bach (TV-Vierteiler) Ulrich Thein. 1985. Wilhelm Friedemann Bach. Friedemann Bach.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ParisParis – Wikipedia

    Vor 17 Stunden · Paris war in den Jahren 1855, 1867, 1878, 1889, 1900 und 1937 Veranstaltungsort von sechs Weltausstellungen, welche die kulturelle und politische Bedeutung der Stadt unterstrichen. Im Zweiten Kaiserreich unter dem Präfekten von Paris Haussmann kam es zu großen Umgestaltungen der Stadt, die noch bis heute das Stadtbild prägen (weitgehender Abriss alter Viertel und Schaffung großer ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › IsraelIsrael – Wikipedia

    Vor 17 Stunden · Israel ( hebräisch ישראל Jisra'el; arabisch إِسْرَائِيل ʾIsrāʾīl ), amtlich Staat Israel ( hebräisch מדינת ישראל ⓘ /? Medinat Jisra'el ), ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

  5. de.wikipedia.org › wiki › ApoldaApolda – Wikipedia

    Vor 17 Stunden · Apolda war mehrfach Spielort von Filmen der DEFA, so 1959 mit dem Film Wo der Zug nicht lange hält… und 1972 mit Peter und der Laubfrosch mit 12 PS. 1960 wurde der Lehrfilm Geisterstunde im VEB Laborchemie Apolda gedreht. 2007 drehte der Regisseur Oskar Roehler in Apolda Szenen des Films Lulu & Jimi. Das alte Union-Theater diente als Kulisse und wurde zu diesem Zweck in die 1950er Jahre ...

  6. Vor 17 Stunden · Early life. Steinbeck was born on February 27, 1902, in Salinas, California. He was of German, English, and Irish descent. Johann Adolf Großsteinbeck (1828–1913), Steinbeck's paternal grandfather, was a founder of Mount Hope, a short-lived messianic farming colony in Palestine that disbanded after Arab attackers killed his brother and raped his brother's wife and mother-in-law.