Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl I. Ludwig (* 22. Dezember 1617 in Heidelberg; † 28. August 1680 bei Edingen) aus der pfälzischen Linie der Familie der Wittelsbacher (Haus Pfalz-Simmern) war von 1649 bis zu seinem Tod Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz. Das berühmteste seiner 16 Kinder war Liselotte von der Pfalz.

  2. Biographie. 1620 mit der Großmutter Louise Juliane vor den spanischen Truppen aus Heidelberg in die Mark Brandenburg geflüchtet, wuchs K. seit 1624 in den Niederlanden auf, studierte in Leiden und lernte bei seinem Großoheim Friedrich Heinrich von Oranien das Kriegshandwerk.

  3. Karl I. Ludwig (* 22. Dezember 1617 in Heidelberg; † 28. August 1680 bei Edingen) war von 1649 bis zu seinem Tod der Pfalzgraf bei Rhein, und damit Kurfürst der Pfalz.

  4. Kurfürst Karl Ludwig. Karl Ludwig, zweitgeborener Sohn des Kurfürsten Friedrich V., übernahm die Regierung nach der Restitution der Kurpfalz am Ende des Dreißigjährigen Krieges und bemühte sich einerseits um den zügigen Wiederaufbau des Landes (besonders der Stadt Mannheim ), verfolgte andererseits eine Politik, die sich eng an ...

  5. Karl I. Ludwig KG (* 22. Dezember 1617 in Heidelberg; † 28. August 1680 bei Edingen) war von 1649 bis zu seinem Tod der Pfalzgraf bei Rhein, also Kurfürst der Pfalz.

  6. Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz, war der Sohn des Kurfürsten Friedrich V. und der Elisabeth Stuart von England und wurde am 22. Decbr. 1617 geboren. Er erhielt eine vortreffliche Erziehung. Auf der Universität zu Leyden beschäftigte er sich mit theologischen, juristischen, geschichtlichen und staatswissenschaftlichen Studien, sogar mit ...

  7. Karl Ludwig, der sich in späteren Jahren vollständig aus der Politik zurückzog, übernahm als Repräsentant des Kaiserhauses den Ehrenschutz über zahlreiche Ausstellungen und Vereine ("Ausstellungs-Erzherzog"). Auf Karl Ludwig geht die heutige Hauptlinie des Hauses Habsburg zurück. Biografie lesen.