Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Pechstein. Max Pechstein, 1920, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop. Hermann Max Pechstein (* 31. Dezember 1881 in Zwickau; † 29. Juni 1955 in West-Berlin) war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und zeitweise Mitglied der Künstlervereinigung „ Brücke “. Pechstein war ein Vertreter des deutschen Expressionismus.

  2. Max Pechstein, geboren am 31. Dezember 1881 in Zwickau und verstorben am 29. Juni 1955 in West-Berlin, war eine zentrale Figur der modernen Kunstbewegung in Deutschland. Sein Schaffen umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Medien und Techniken, von der Malerei über die Grafik bis hin zur Bildhauerei und Kunsthandwerk. Pechsteins Werk spiegelt eine Faszination für das einfache Leben sowie ...

  3. Biographie. 1881. Hermann Max Pechstein wird am 31. Dezember in Zwickau als Sohn eines Appreturmeisters geboren. Die achtköpfige Familie lebt vom Lohn des in einer Textilfabrik tätigen Vaters. 1888 – 1896. Besuch der Bürgerschule in Zwickau. 1896 – 1900. Max Pechstein lernt das Handwerk des Dekorationsmalers.

  4. Max Pechstein, Untergehende Sonne (Ostseestrand), 1948, Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum Max Pechstein (1881—1955) war zwischen 1906 und 1912 gemeinsam mit Ernst-Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Emil Nolde und Karl Schmidt-Rottluff Mitglied der Künstlergruppe „Brücke“ in Dresden.

  5. Hermann Max Pechstein (* 31. Dezember 1881 in Zwickau; † 29. Juni 1955 in West-Berlin) war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und zeitweise Mitglied der Künstlervereinigung „Brücke“. Pechstein war ein Vertreter des deutschen Expressionismus. Er schuf vor allem Figurenbilder, teilweise mit exotischen Motiven von den Palauinseln ...

  6. 5. Sept. 2019 · Max Pechstein (1881–1955) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Der an der Dresdner Akademie ausgebildete Maler wurde 1906 Mitglied der „Brücke“. Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Paris, wo er die Kunst der „Fauves“ studierte, entwickelte Pechstein gemeinsam mit Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Karl ...

  7. Der Film. „Max Pechstein – Geschichte eines Malers“ beginnt im Sommer 1909 an der Kurischen Nehrung. Der 28jährige Max Pechstein hat als Künstler seinen Durchbruch und findet bald darauf seine erste große Liebe, sein Modell und seine Ehefrau Lotte. Der weitere ‚Aufstieg‘ vom Arbeiterkind zum führenden Maler des deutschen ...

  8. Max Pechstein (1881–1955), Maler und Grafiker der deutschen Avantgarde, kreierte sein gesamtes Schaffen inspiriert von der Sonne. Als bislang unerkannter roter Faden durchzieht sie alle Werkgruppen und Phasen des Künstlers. Die große Sonderausstellung „Max Pechstein – Die Sonne in Schwarzweiß“ stellt vom 15. März bis 30. Juni 2024 jüngste Forschungsergebnisse vor und zeigt ...

  9. Max Pechstein (Zwickau 31.12.1881–29.6.1955 Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Der an der Dresdner Akademie ausgebildete Maler wurde 1906 Mitglied der Künstlervereinigung „Die Brücke“. Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Paris, wo er die Kunst der „Fauves“ studierte, entwickelte Pechstein gemeinsam ...

  10. www.artnet.de › artists › max-pechsteinMax Pechstein | Artnet

    Max Pechstein (deutsch, 1881 – 1955) war ein deutscher Maler, Grafiker und Mitglied der deutschen Gruppe expressionistischer Künstler, Die Brücke. Er wurde in Zwickau geboren und studierte bei Otto Gussmann an der Königlichen Kunstakademie. Hier traf er 1906 auf Erich Heckel, der ihn mit den jungen Künstlern und Architekten der Brücke ...

  11. He was one of the seven children of Hermann Franz Pechstein, who worked in a textile factory, and his wife Lina Pechstein, née Richter. Even as a child, Max Pechstein wanted to become an artist and was supported in his aspirations by his uncle, who painted in his spare time. In 1886, he began studying under a Zwickau-based master painter.

  12. 17. März 2024 · Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus: Max Pechstein. Das Museum Wiesbaden widmet ihm nun eine längst überfällige Sonderausstellung. Mit dabei ist ein ...

  13. Dezember: Hermann Max Pechstein wird als Sohn eines Fabrikarbeiters in Zwickau geboren. 1898. Er beginnt eine Lehre bei einem Dekorationsmaler. ab 1900. Besuch der Staatlichen Kunstgewerbeschule. 1902. Meisterschüler an der Dresdener Kunstakademie. 1906. Nach der Bekanntschaft mit Erich Heckel tritt Pechstein im Mai der Künstlergruppe "Die ...

  14. Er ist eines von sieben Kindern von Hermann Franz Pechstein, der in einer Textilfabrik arbeitet, und seiner Ehefrau Lina Pechstein, geborene Richter. Schon als Kind fasst Max Pechstein den Entschluss, Künstler zu werden und wird von seinem Onkel, der in seiner Freizeit malte, bestärkt. Ab 1886 wird er bei einem Zwickauer Malermeister ausgebildet.

  15. Max Pechstein (deutsch, 1881 – 1955) war ein deutscher Maler, Grafiker und Mitglied der deutschen Gruppe expressionistischer Künstler, Die Brücke. Er wurde in Zwickau geboren und studierte bei Otto Gussmann an der Königlichen Kunstakademie. Hier traf er 1906 auf Erich Heckel, der ihn mit den jungen Künstlern und Architekten der Brücke ...

  16. Max Pechstein (1881—1955) was a member of the "Brücke" artists' group in Dresden between 1906 and 1912, together with Ernst-Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Emil Nolde and Karl Schmidt-Rottluff. As Kirchner had succinctly stated in a woodcut in the progressive association's program, Pechstein also wanted to reproduce "directly and undisguised" what "urged him to create".

  17. Hermann Max Pechstein wird am 31. Dezember in Zwickau geboren. 1896-1900. Ausbildung zum Dekorationsmaler in Zwickau. 1900-1906. Studium an der Kunstgewerbeschule und an der Akademie der bildenden Künste in Dresden. 1906-1912. Mitglied der Künstlergruppe „Brücke“. 1907-1908.

  18. Eckersbach, 1881-Berlin, 1955. The German Expressionist painter Max Pechstein first trained as a decorator’s apprentice in Zwickau and moved to Dresden in 1900 to study at the Kunstgewerbeschule. In 1906 he met Erich Heckel and through him joined Die Brücke (The Bridge) along with Ernst Ludwig Kirchner and Karl Schmidt- Rottluff.

  19. 30. Nov. 2019 · Max Pechstein und der TanzGemalte Lust in Bewegung. Gemalte Lust in Bewegung. Menschliche Körper waren für den expressionistischen Maler Max Pechstein anregender als eine Landschaft. Kein ...

  20. Max Pechstein gilt heute wie damals als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Er stieß im Frühling 1906 zu der im Vorjahr von Kirchner, Heckel, Schmidt-Rottluff und Bleyl gegründeten Künstlergruppe "Die Brücke". Im Bereich der Grafik entstand neben der Malerei ein Werk mit über 850 Holzschnitten, Lithografien und Radierungen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Max Pechstein

    Max Pechstein bilder