Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Prinz Ferdinand, Herzog zu Castro
    Stattdessen suchen nach Prinz Ferdinando, Herzog zu Castro

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Ferdinand I. war 1948 im Alter von 87 Jahren in Coburg gestorben. Er wurde am 26. Februar 1861 als Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha in Wien geboren. 1908 erklärte er Bulgarien zu einem ...

  2. Vor einem Tag · Sofia/Coburg - Die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand von Bulgarien sind fast 76 Jahre nach seinem Tod am Mittwoch aus Deutschland in das

  3. Vor einem Tag · Signature. Charles II of Spain [a] (6 November 1661 – 1 November 1700) was King of Spain from 1665 to 1700. The last monarch from the House of Habsburg, which had ruled Spain since 1516, neither of his marriages produced children, and he died without a direct heir. He is now best remembered for his physical disabilities, and the War of the ...

  4. Vor einem Tag · Ferdinand I. von Sizilien: Reinhold Schünzel: Lady Hamilton: 1921 Luis Alberni: Lord Nelsons letzte Liebe: 1941 Ferdinand II. von Aragón: José Baviera: Cristóbal Colón: 1943 Francis Lister: Christopher Columbus: 1949 Nicol Williamson: Christopher Columbus: 1985 Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel: Wolfgang von Schwind ...

  5. www.pbcastro.com.brPB Castro

    Vor 3 Stunden · Aberto para Lances. VDT DE PARANAGUÁ. Lote de terras sob n° 28, da quadra n° 50, c/ área de 290,62 m2 Colônia Jacarandá-Paranaguá/PR. HASTA ÚNICA 06/06/2024 - 10:00.

  6. Vor einem Tag · Prince-regent: 3 March 1998 – 7 October 2000 Grand Duke: 7 October 2000 – present 25 January 1999 Abdullah II Jordan: Prince-regent: 25 January 1999 – 7 February 1999 King: 7 February 1999 – present 6 March 1999 Hamad bin Isa Al Khalifa Bahrain: Emir: 6 March 1999 – 14 February 2002 King: 14 February 2002 – present 8 May 1999

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19681968 – Wikipedia

    Vor einem Tag · 2511. Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden. In den USA sind das die Proteste gegen den Vietnamkrieg und die schwarze Bürgerrechtsbewegung, deren Anführer Martin Luther King im April des Jahres ...