Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sozialistische Republik Slowenien war ein Gliedstaat der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, der von 1945 bis 1991 bestand. Bis zu den Wahlen im Jahr 1990 war der Bund der Kommunisten Sloweniens Regierungspartei. Am 7. März 1990 wurde die Sozialistische Republik Slowenien in eine parlamentarische Republik ...

  2. Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (zunächst Demokratisches Föderatives Jugoslawien; von 1945 bis 1963 Föderative Volksrepublik Jugoslawien, kurz FVRJ), kurz SFR Jugoslawien oder SFRJ, war ein blockfreier Staat in Südosteuropa, der von 1945 bis 1992 bestand.

  3. Flagge der Sozialistischen Republik Slowenien (1945–1991) Nach dem Krieg wurde am 29. November 1945 die Demokratische Föderative Volksrepublik Jugoslawien gegründet, ab 1963 nannte sie sich Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (SFRJ).

  4. Die regionalen Disparitäten zwischen den Republiken wurden immer größer. Auch die Verfassung von 1974, mit der u.a. die Föderalisierung des sozialistischen Jugoslawiens umgesetzt wurde, führte zu Kontroversen. Diese Verfassung übertrug den sechs Teilrepubliken weitreichende Entscheidungsbefugnisse. Zum Unmut Serbiens wurde auch der ...

  5. 25. Juni 2021 · Drei junge Sloweninnen posieren an Titos Geburtstag mit Mütze und Halstuch der Pioniere, der Jugendorganisation des sozialistischen Jugoslawien.

  6. 2. Aug. 2018 · Slowenien – eine politische Kurzübersicht. Unabhängigkeit und Verfassung. Bis zur Unabhängigkeitserklärung vom 25. Juni 1991 gehörte Slowenien der „Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien“ an. Anders als bei den Unabhängigkeitserklärungen der anderen jugoslawischen Teilrepubliken dauerte im Falle Sloweniens der ...

  7. Slowenien ist eine der sechs ehemaligen Teilrepubliken Jugoslawiens und das wohlhabendste und wirtschaftlich erfolgreichste der ehemaligen sozialistischen Staaten Südosteuropas. Unter all diesen Ländern hat Slowenien den höchsten Lebensstandard.