Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 10 Stunden · Schauspielerin, Musical-Performerin, Tänzerin: Sona MacDonald ist eine Allround-Künstlerin. Im Dlf huldigt sie Stimmen, die natürlich, eigen und furios klingen.

  2. Vor 10 Stunden · Über 5000 Leipziger Bürger ließen sich am 27. Augusts des Jahres 1824 das grausame Schauspiel auf dem Marktplatz der Stadt nicht entgehen, als dem Johann Christian Woyzeck vom Scharfrichter Brand in aller Öffentlichkeit mit dem Richtschwert der Kopf vom Rumpf abgetrennt wurde. Interessiert schauten sie, als der Delinquent gefasst das Schafott bestieg, sich auf einen Stuhl setzte und betend

  3. Vor 10 Stunden · Daher spielte er etwas von Scott Joplin, der ja für seinen Rag „The Entertainer“ bekannt ist. Eine Opernsängerin hat dann noch etwas von Kurt Weill gesungen. Ich merkte jedoch, dass Claudio ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Tom_WaitsTom Waits - Wikipedia

    Vor 10 Stunden · An outsider artist before the term was in common use, Waits has been enamored, at various points in his career, with the cool of 1940s and 1950s jazz; the 1950s and 1960s word-jazz and poetry of such Beat and Beat-influenced writers as Jack Kerouac, Lord Buckley, and Charles Bukowski; the primal rock & roll crunch of the Rolling Stones; the German cabaret stylings of Kurt Weill; the postwar ...

  5. Vor 10 Stunden · Alabama Song, composed by Kurt Weill with lyrics by Bertolt Brecht, is a haunting and evocative piece that has captured the hearts and minds of musicians and listeners alike for generations. Originally written for the opera Rise and Fall of the City of Mahagonny in 1927, the song has since become a popular folk and jazz standard.

  6. Vor 10 Stunden · Nella polifonia dei contrasti: musica da camera e testi della compositrice e opere di colleghi degli anni berlinesi - Kurt Weill, Paul Hindemith, Alexander von Zemlinsky e altri. Con il Modern Times Quartet: Theodor Flindell & Maressa Portilho, violi

  7. 9. Juni 2024 · Our opening concert is followed by a double bill of Kurt Weill’s THE SEVEN DEADLY SINS (libretto by Bertolt Brecht in the English translation by W.H. Auden and Chester Kallman) and Robert Nelson’s TICKETS, PLEASE! with a libretto by Sidney L. Berger after the short story by D.H. Lawrence. A curated song program, CHANSONS DE BAUDELAIRE: Les Fleurs du Mal will receive two performances, and ...