Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 23 Stunden · Das Mittelalter war nicht nur finster und chaotisch. Bestimmte Arbeits- und Lebensweisen können heute noch Vorbild sein. Ein Gespräch mit Annette Kehnel. Es war in manchen Punkten moderner als ...

  2. Vor 23 Stunden · Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ehrt den Immunbiologen Thomas Boehm für seine Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Immunbiologie und Genetik mit der Mendel-Medaille 2024. Boehm erforscht die genetischen Grundlagen des Immunsystems und dessen Entwicklung im Laufe der Evolution. Die Auszeichnung wird ihm am Mittwoch, 10. Juli 2024, im Rahmen des Symposiums der Klasse III ...

  3. 31. Mai 2024 · Medien und Kultur sind seit Anbeginn der Menschheit aneinandergekoppelt. Beide bestehen aus Kommunikation. Erst in der Neuzeit aber entwickeln sich mit der Verbreitung des Drucks aktuell informierende Massenmedien, die die Grenzen von Raum und Zeit überwinden. Sie werden selbst zu Kulturinstitutionen, die das Wissen, die Weltsicht und den ...

  4. 31. Mai 2024 · Louis Lohraseb: Wenn ich diese Frage stelle, beginne ich immer mit der Tatsache, dass das Konzept der Sonatensatzform im 17. Jahrhundert als vereinfachte Möglichkeit entwickelt wurde, um musikalische Ideen so aufzufächern, dass sie von Menschen mit geringer (wenn überhaupt) musikalischer Bildung verstanden werden können. Und wenn man die Sonatenform in ihrer grundlegendsten Form betrachtet ...

  5. Vor 23 Stunden · Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ehrt den Immunbiologen Thomas Boehm für seine Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Immunbiologie und Genetik mit der Mendel-Medaille 2024 ...

  6. 31. Mai 2024 · Die aim entwickelt Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte, Kinder, Jugendliche, Studierende und Auszubildende. Das Ziel: junge Menschen bestmöglich auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.

  7. Vor 23 Stunden · Wright or wrong Rainald Goetz feiert sich mit zwei neuen Büchern Von Lutz Hagestedt Besprochene Bücher / Literaturhinweise. Er ist unser Autor, der Chronist der alten und neuen Bundesrepublik, der Sänger der Hoch- und der Club-Kultur, der Grenzgänger zwischen Proll und Pop, der eine moderne Form und Variante der (romantischen) Universalpoesie geschaffen hat.