Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Alice, for all her self-possession, will still duck beneath the covers when Philip, asked for a bedtime story, angrily shouts that he does not know any. But she is, for all her childishness, at home in the modern world of TV slot machines in airports, of cellophane-wrapped meals on international flights, of motel rooms and hired cars – in a way that Philip is not. She is too, of course, the ...

  2. 8. Juni 2024 · Berlin, den 03. Juni 2024. Am 8. und 9. Juni veranstaltet die Stiftung Naturschutz Berlin den Langen Tag der StadtNatur. Für Ihre Berichterstattung am kommenden Wochenende möchten wir Sie zu unseren Presseterminen mit dem Regierenden Bürgermeister, der Umweltsenatorin und der Stiftungsleitung einladen. Aufs Wasser mit der Senatorin.

  3. 8. Juni 2024 · Das FEZ ist von Anfang dabei! Seit 2007 rückt die Stiftung Naturschutz Berlin einmal im Jahr den Artenreichtum Berlins in den Fokus. Das Naturfestival, das von der Stiftung Naturschutz Berlin organisiert wird, lädt mit mehr als 500 Veranstaltungen an über 150 Orten zu den schönsten Naturschauplätzen Berlins ein.

  4. Vor 21 Stunden · Nach hitzigen Wochen und Debatten um eine geplante Flüchtlingsunterkunft im Hamburger Stadtteil Klein Flottbek lädt die Stadt zu einer Informationsveranstaltung. Die Unterstützer des Standorts ...

  5. Vor 21 Stunden · Auf dem Templiner Waldhof der Stephanus Stiftung wird am Sonntag, dem 9. Juni, ab 10 Uhr ein großes Jubiläum gefeiert. Viele Partner aus Stadt und Umgebung gestalten den Tag mit.

  6. Vor 21 Stunden · Und tatsächlich: Am Ende erhielt Ernst Engel nicht nur die silberne Ehrennadel der Stadt Fulda, zu deren Verleihung er ursprünglich eingeladen worden war, sondern auch noch den Ehrenbrief des ...

  7. 8. Juni 2024 · Die gemeinsame Ausstellung von Stadt Soest und Stiftung Konzeptuelle Kunst beleuchtet den außergewöhnlichen Werdegang der Kunststadt Soest, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs bemerkenswerte Anstrengungen unternahm, um an die großen ersten Dekaden des 20. Jh. anzuknüpfen. Bereits 1953 wurde der erste Wilhelm-Morgner-Preis vergeben, wenig später der Kunstpavillon im Theodor-Heuss-Park ...