Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Gerhard Schröder (2005) Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7.April 1944 in Mossenberg/Lippe) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ().Er war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen und von Oktober 1998 bis November 2005 in einer Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

    • Kim So-yeon

      Leben. So-yeon Kim zog 1995 von Seoul zum Studium nach...

  2. Vor einem Tag · Die Grenzach-Wyhlener Ortsgruppe von "Bündnis 90/Die Grünen" stellt ihr Wahlprogramm in einer Pressemitteilung vor. Unter anderem will sie sich für ein umfassendes Mobilitätskonzept einsetzen.

  3. Vor einem Tag · Aber: Die Grünen sind streitunfähig geworden. Das ist eine Entfremdung von sich selbst. Das ist eine ungute Form der Verwandlung. Demokratie braucht die ringende Kommunikation, Demokratie ...

  4. Vor einem Tag · Die AUD löste sich zugunsten der „Grünen“ (heute: Bündnis 90/Die Grünen) auf. Vom 12. bis 13. Januar 1980 nahm Beuys am Gründungsparteitag der „Grünen“ in Karlsruhe und am 16. Februar 1980 an deren Landesmitgliederversammlung in Wesel teil. Für den Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen eröffneten dieGrünen“ am 16.

  5. Vor einem Tag · Obgleich sowohl eine schwarz-grüne als auch schwarz-rote Landtagsmehrheit möglich wäre, hat Ministerpräsident Söder bereits am gestrigen Abend um kurz nach 18 Uhr deutlich gemacht, die Arbeit mit den Freien Wählern in Zukunft weiterführen zu wollen. Diese fordern angesichts des guten Wahlergebnisses allerdings bereits vor Beginn der Koalitionsverhandlungen ein viertes Ministerium in der ...

  6. Vor einem Tag · Hintergrund dieser Käufe, unter denen Werder noch Jahre später finanziell litt und die sich in fast allen Fällen nicht auszahlten, war die für die nächste Saison beschlossene Abschaffung der Transferhöchstgrenze von 100.000 D-Mark, die in der Saison 1971/72 noch in den DFB-Statuten verankert war. Der Erfolg, den Werder hatte erzwingen wollen, trat nicht ein. In dieser Saison waren vier ...

  7. Vor einem Tag · SPD und Grünen mangele es an den richtigen Methoden zur Bekämpfung der Klimakrise. "Wer ökologische Transformation will, wer funktionierende soziale Sicherungssysteme will wie unsere Koalitionspartner, der muss sich darüber im Klaren sein, dass wir dafür als Voraussetzung den wirtschaftlichen Erfolg dieses Landes brauchen", sagte Djir-Sarai der "Bild am Sonntag" laut Vorab-Bericht. . .