Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Dieses Wappen wurde auch in jüngerer Vergangenheit wieder auf diversen Fanartikeln und dem Jubiläumstrikot zur 150-Jahr-Feier verwendet. 1973 wurde der Löwe in seiner heutigen Form auch auf den Trikots getragen, nachdem er in dieser Gestalt im Verein schon seit längerem benutzt worden war. Seitdem dient dieses Wappen als offizielles Vereinswappen, dabei wird der Löwe mitsamt dem ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen – Wikipedia

    Vor 18 Stunden · Verwaltungsrechtlich ist München eine kreisfreie Stadt. Sie bildet das Zentrum der Metropolregion München (rund 6,2 Millionen Einwohner) [4] und der Planungsregion München (2,93 Millionen Einwohner). [5] München wird zu den Weltstädten gezählt und gilt als ein Zentrum der Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien.

  3. Vor 18 Stunden · Nachdem bereits ein durch den Nürnberger „Palier“ Jörg Kunz Jung auszuführender Plan zum Abbruch der Stadtmauern Neustadts in Auftrag gegeben worden war, kam es mit Georg Friedrich, dem Vetter von Albrecht Alcibiades und Sohn von dessen Vormund Georg dem Frommen, nachdem Kaiser Karl V. ab 1555 zunächst den Besitz Albrechts und somit auch Neustadt als heimgefallenes Reichslehen für ...

  4. Vor 18 Stunden · Die Liste enthält zunächst Persönlichkeiten, die in Köln geboren sind. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Geburtsjahr. Im Anschluss folgt eine Liste von Persönlichkeiten, die in irgendeiner Weise mit Köln in Verbindung stehen, jedoch andernorts geboren sind.

  5. 8. Juni 2024 · Das Motto und Thema der diesjährigen Gruppenausstellung des Kunstbauraum Ulm/Neu-Ulm e.V. ist LICHT.Licht ist in den alten Gewölben der...

  6. Vor 18 Stunden · Quedlinburg ( [ ˈkveːdlɪnbʊrk ], plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg [2] [3]) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz ( Sachsen-Anhalt ). 922 urkundlich zum ersten Mal erwähnt und 994 mit dem Stadtrecht versehen, war die Stadt vom 10. bis zum 12.

  7. Vor 18 Stunden · Boßler (Familie) Boßler [2] [ ˈbɔslɐ] auch Bossler [2] in bestimmten Familienästen oder Zeugnissen früherer Jahrhunderte gleichermaßen Bosler geschrieben, [3] [4] ist der Name eines aus dem einst zu Mosbach stadtsässigen Patriziergeschlecht der Rüden entsprossenen patrilinearen Hauses. Nennenswert wirkte die Familien dynastie ...