Yahoo Suche Web Suche

  1. Weltweit führende und diskrete Luxus RehaKlinik für Mentale Gesundheit und Psychosomatik. Luxuriöse und private Residenz mit wunderschöner Landschaft

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 17 Stunden · Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt. Aschaffenburg ([aˈʃafn̩ˌbʊɐk], Aussprache ⓘ /?, lokal: Aschebersch [ˈaʒəˌbɛːʃ]) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

  2. Vor 17 Stunden · Träger der Hermann-Herzog-Schule (für Sehbehinderte, Förderschwerpunkt Sehen) ist der Landkreis Heilbronn, und Träger der Lindenparkschule Heilbronn (für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte, Förderschwerpunkte Hören und Sprache, mit Internat und Beratungszentrum) ist das Land Baden-Württemberg.

  3. de.wikipedia.org › wiki › IlmenauIlmenau – Wikipedia

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Sonstiges
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Ilmenau liegt auf einer Höhe von etwa 500 m ü. NN am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes. Die Kernstadt liegt dabei in einem weiten Talkessel der Ilm, welche die Stadt in West-Ost-Richtung durchfließt. Umrahmt wird dieser im Norden von der Pörlitzer Höhe (580 m), im Westen von der Sturmheide (620 m), im Süden vom Lindenberg (749 m) und im Osten...

    Ilmenau wurde 1273 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte zur Grafschaft Kevernburg. Die Stadtrechte wurden Ilmenau 1341 verliehen, 1343 wurden die Grafen von Henneberg neue Herren über die Stadt und das Amt Ilmenau. Damals spielte der Silber- und Kupfer-Bergbau eine wichtige Rolle. Nach dem Aussterben der Henneberger 1583 kam Ilmenau an das Gesam...

    Stadtrat

    Bei der Stadtratswahl am 26. Mai 2019 wurde erstmals nach der deutlichen Vergrößerung von Ilmenau 2018 und 2019 ein neuer Stadtrat mit 40 Mitgliedern gewählt. Von den 10 zur Wahl stehenden Listen konnten bis auf die Antennengemeinschaft Langewiesen (atgl) alle anderen neun Wahlvorschläge in den Stadtrat einziehen. Der Wahlvorschlag Die PARTEIwar wegen nicht ausreichender Unterstützungsunterschriften nicht zur Wahl zugelassen worden. Ab September 2021 war ein Stadtrat nach Austritt aus der AfD...

    Bürgermeister

    Zwischen 1800 und 1821 gab es jährliche Bürgermeisterwahlen, wobei sich von 1804 bis 1817 Johann August Rieth und Johann Carl Wilhelm Voigt im Amt abwechselten. 1817 wurde an Stelle von Johann August Rieth der großherzogliche Sächsische Rat Johann Georg Carl Christian Blumröder erstmals Stadtoberhaupt. Bis 1933 waren die Stadtoberhäupter parteilos. Seit dem 12. Oktober 1994 tragen die Ilmenauer Bürgermeister den Titel Oberbürgermeister, was mit der Verleihung des Titels „Große kreisangehörige...

    Weitere Wahlen

    Wahlergebnisse für Ilmenau: 1. Die CDU dominiert die Kommunal- und Landespolitik in Ilmenau bereits seit 1990 und stellte zudem bis 2018 auch den Oberbürgermeister. Sie ist die stärkste Partei, hat aber in den letzten Jahren Stimmverluste hinnehmen müssen. Spätestens mit dem erstmaligen Verzicht des Oberbürgermeisters auf eine Scheinkandidaturim Jahr 2014 und den damit einhergehenden Stimmverlusten sind selbst einfache Mehrheiten im Stadtrat ohne die Unterstützung anderer Fraktionen nicht meh...

    Die Kultur Ilmenaus ist stark durch das Wirken Goethes in der Stadt geprägt. So ist Ilmenau die einzige Stadt, der ein ganzes Werk Goethes gewidmet ist und der er damit ein poetisches Denkmal setzte. Mit dem Gedicht Ilmenau finden Goethes Zeiten, die von Spaß und Vergnügen mit dem jungen Herzog (ab 1815 Großherzog) Carl Augustgeprägt waren, einen A...

    Wirtschaft

    Bis ins 18. Jahrhundert war die Wirtschaft Ilmenaus stark vom Erzbergbaugeprägt. Abgebaut wurden z. B. Kupfer, Silber und Mangan. Im Jahre 1777 begann dann die Porzellanherstellung in der Stadt. Das größte Unternehmen war schließlich im 20. Jahrhundert das Porzellanwerk Henneberg AG mit 2.000 Mitarbeitern im Jahr 1930 und 3.000 Beschäftigten im Jahr 1980. Nach 1990 wurde die Produktion unrentabel und musste im Jahr 2002 geschlossen werden. Jedoch siedelten sich auf dem ehemaligen Werksgelände...

    Medien

    In Ilmenau erscheinen zwei der drei großen Thüringer Zeitungen, das Freie Wort und die Thüringer Allgemeine, mit Regionalausgaben, während es in den meisten anderen Städten des Landes nur eine Regionalzeitung gibt. Dies ist darin begründet, dass die Stadt zwischen 1952 und 1990 zum Bezirk Suhl zählte, in dessen Gebiet das Freie Wort erscheint, und seit 1994 zum Ilm-Kreis gehört, der wiederum der Region Mittelthüringen zugeordnet und somit Verbreitungsgebiet der Thüringer Allgemeinen ist. Des...

    Öffentliche Einrichtungen

    In Ilmenau hat das Mess- und Eichwesen für Thüringen seinen Sitz. Es wurde am 17. Oktober 1889 gegründet, damit die zahlreichen in der Ilmenauer Region gefertigten Glasinstrumente zum Eichen nicht mehr nach Berlin transportiert werden mussten. 1898 bezog man das heutige Gebäude in der Unterpörlitzer Straße. Als 1920 das Land Thüringen gegründet wurde, wurde Ilmenau als Sitz des Obereichamtes ausgewählt, da die Herstellung der meisten zu eichenden Messgeräte in der Region erfolgte. 1947 unters...

    Zu den Persönlichkeiten, die mit Ilmenau in Verbindung gebracht werden, zählt Johann Wolfgang von Goethe, der die Stadt zwischen 1776 und 1831 28-mal besuchte. Auch ein Teil seines Bekanntenkreises ist mit Ilmenau verbunden. Beispielsweise lebte Corona Schröter lange Zeit in der Stadt; sie starb hier im Jahre 1802 und ist auf dem Stadtfriedhof begr...

    Namensherkunft

    Der Name Ilmenau leitet sich aus Ilmen (veraltete Bezeichnung Ulmen (Baumart)) und Aufür Flussaue ab. Ilmenau war also, bevor es besiedelt wurde, eine Flussaue, welche mit Ulmen bestanden war. Die Ulmenblätter finden sich auch im Stadtwappen (siehe oben) wieder.

    Mundart

    Ilmenau liegt im Verbreitungsbereich der zentralthüringischen Mundart, die zu den thüringisch-obersächsischen Mundarten zählt. Die Bezeichnung für die Stadt Ilmenau in dieser Mundart lautet „Ilmsch“. Jedoch ist die Mundart heute in der Bevölkerung der Stadt nicht mehr so oft zu hören wie in den Dörfern der Umgebung. In der Nähe Ilmenaus verlaufen zwei Sprachgrenzen, nämlich zwischen Langewiesen und Gehren die Grenze zum Ilmthüringischen und der Rennsteig, der die Grenze zum Fränkischenmarkiert.

    Beinamen und Titel

    Ilmenau trug im Laufe seiner Geschichte viele Beinamen. Der erste war Bergstadt zwischen ausgehendem Mittelalter und 1930er-Jahren. Als um 1830 die ersten Kuranlagen in Ilmenau eröffneten, kamen Beinamen wie Kurort, Kurstadt, Luftkurort bzw. Bad Ilmenau hinzu. Seit den 1920er-Jahren wurden diese nicht mehr verwendet, da der Kurbetrieb zurückging. Der Beiname Industriestadt kam seit Beginn des 20. Jahrhunderts immer mehr in Gebrauch, da Ilmenau damals viele Industrieanlagen besaß. Zu DDR-Zeite...

    Allgemein 1. Martin Zeiller: Ilmenau. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Franconiae (= Topographia Germaniae. Band9). 1. Auflage. Matthaeus Merian, Frankfurt am Main 1648, S.50 (Volltext [Wikisource]). 2. Ilmenau. In: Meyers Konversations-Lexikon.4. Auflage. Band 8, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 895. 3. Ei...

    Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
    a b c Endgültiges Endergebnis der Kommunalwahl in der Stadt Ilmenau am 21. Oktober 2018. Stadtverwaltung Ilmenau,abgerufen am 21. April 2022.
    a b Fakten und Zahlen. TU Ilmenau,abgerufen am 23. Dezember 2023.
    a b Hauptsatzung der Stadt Ilmenau vom 7. Februar 2020.(PDF; 211 KB) Stadt Ilmenau, abgerufen am 9. April 2022.
  4. de.wikipedia.org › wiki › TrierTrier – Wikipedia

    Vor 17 Stunden · Im Juni 2008 beschloss das Land Rheinland-Pfalz, dass die Trierer Weststrecke zwischen Trier-Ehrang und Trier-Zewen für den Personenverkehr reaktiviert werden soll, um vor allem die Anschlüsse für Pendler nach Luxemburg zu verbessern. Nach Jahren der Planung und vorbereitender Baumaßnahmen begann im Frühjahr 2024 der Bau der Haltepunkte; im Dezember 2024 soll die Strecke eröffnet werden.

  5. Vor 17 Stunden · Rosa von Praunheim, Berlinale 2018. Rosa von Praunheim (bürgerlich Holger Bernhard Bruno Mischwitzky, geboren als Holger Radtke; * 25.November 1942 in Riga) ist ein deutscher Film-und Theaterregisseur, Produzent, Autor, Professor für Regie sowie Aktivist, öffentlicher Wegbereiter und Mitbegründer der LGBTQ-Bewegung in Deutschland.

  6. Vor 17 Stunden · Göttingen liegt am Leinegraben an der Grenze der Leine-Ilme-Senke zum Göttinger Wald und wird in Süd-Nord-Richtung von der Leine durchflossen, der nördliche Stadtteil Weende von der Weende, mehrere nordöstliche Stadtgebiete von der Lutter und mehrere westliche Stadtbereiche von der Grone.

  7. Vor 17 Stunden · Die pädiatrische Radiologie in der DRK-Kinderklinik Siegen bietet nun in Kooperation mit dem MVZ Wellersberg das gesamte Spektrum bildgebender Verfahren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das medizinische Fachpersonal ist ausgebildet mit Schwerpunkt in der Diagnostik von Kindern und erreicht durch seine Spezialisierung höchste Untersuchungsqualität. Dabei wählen die Spezialisten ...