Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 19 Stunden · Täglich wird von 10.00 bis 20.00 Uhr ein reichhaltiges Programm angeboten. Im Mittelpunkt des Events stehen Kinder und Jugendliche. Mehr als 15 Kindergruppen und Schulklassen aus Kassel und Umgebung werden einen bunten Parcours im Erlebnisschach durchlaufen. Von 10.00 bis 15.00 Uhr wird das Einkaufszentrum in einen lebendigen Schachunterricht verwandelt. Nach der Einführung in das ...

  2. Vor 19 Stunden · Entwicklung der Mitgliederzahlen bei der CDU seit 1988. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands ( CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland. Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet.

  3. Vor 19 Stunden · Die Berlinerinnen gewannen 7:1 gegen Hessen 2, allerdings traten die Hessinnen leider mit drei Spielerinnen weniger an. Hessen 1 schlug die Saarländerinnen mit 7,5:0,5. Nur WFM Heike Vogel konnte am Spitzenbrett gegen WFM Caroline Rieseler remisieren. Heike hatte in früheren Jahren oftmals den Titel in Braunfels mit dem Team aus NRW gewinnen ...

  4. Vor 19 Stunden · 1976: Der bis 1989 gebaute BMW 6er löst die bisherigen Coupés 2500 CS bis 3.0 CSL ab. 1978: Vorstellung des in Serie gebauten Hochleistungssportwagens BMW M1, der von einem 277 PS starken 3,5-Liter-Sechszylinder angetrieben wird. 1979: Niki Lauda startet mit dem Supersportwagen BMW M1 erfolgreich in der Procar-Serie

  5. Vor 19 Stunden · Olympische Sommerspiele 1964/Teilnehmer (Deutschland) Die gesamtdeutsche Mannschaft nahm an den Olympischen Sommerspielen 1964 in der japanischen Hauptstadt Tokio mit einer Delegation von über 370 Athleten teil und war damit die größte Mannschaft dieser Spiele.

  6. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipedia

    Vor 19 Stunden · Faktisch war West-Berlin seit 1949 mit einigen Einschränkungen Teil der Bundesrepublik Deutschland, während dasselbe für das formal miteinbezogene Ost-Berlin keine faktische Wirksamkeit hatte. Im Einigungsvertrag von 1990 ist die ständige Rechtsauffassung der Bundesrepublik, dass das Grundgesetz in West-Berlin bereits vor der Wiedervereinigung gegolten hat, festgeschrieben.