Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 15 Stunden · Zwei Tage Hoffnung. Der Volksaufstand am 17. Juni 1953: Die Berliner Familie Kaminski ist in Ost und West geteilt. Sohn Helmut lebt im Westteil der Stadt und arbeitet als freier Journalist. Sein Bruder Wolfgang ist beim SED-Bezirksbüro tätig, sein Vater Otto ist Brigadeleiter auf der Großbaustelle Stalinallee.

  2. Vor 15 Stunden · Wenig DDR-Nostalgie verströmt dieses Video, das Halle im Jahr 1988 zeigt. Aus einem Auto heraus gefilmt, fährt eine Person, die offenbar aus Westdeutschland stammt, durch die Stadt. "Die Ampeln sind hier nicht so hell wie bei uns", ist in dem Video zu hören. Die Aufnahmen zeigen windschiefe Häuser, rußverschmutzt und buchstäblich kurz vor dem Auseinanderbrechen, aber auch das ...

  3. Vor 15 Stunden · Dieses und folgende Blätter enthielten Beiträge von Günther Anders, der den Kampf gegen Nuklearwaffen zu seinem philosophischen Hauptthema gemacht hatte. »Das Argument« 15, vom März 1960, war dann die erste Ausgabe im Heftformat. Sie richtete sich gegen die Folterpraxis der französischen Armee gegen den antikolonialen Aufstand in ...

  4. Vor 15 Stunden · Menschen zum Sprechen kriegen, die das Sprechen nicht gewohnt sind. Thomas Heise, als Filmemacher in der DDR sozialisiert, war einer der wichtigsten deutschen Dokumentarfilmer, auch als Lehrer ...

  5. Vor 15 Stunden · So beispielsweise vom Blitzeis am 9. Dezember 1979 oder von der wie eine Alpenlandschaft anmutenden Kali-Rückstandshalde im Winterzauber. Besonders nachdenklich stimmt der Fakt, dass Spitzel des DDR-Staatssicherheitsdienstes selbst die banalsten Dinge im Dorfalltag für wichtig erachteten. Die Episode „Ein Hahn mit Stasi-Akte“ wird in dem ...

  6. Vor 15 Stunden · Als die lebensrettende Erfindung des Hamburger Tüftlers Bernhard Markwitz im Juni 1964 vorgestellt wird, stößt sie zunächst auf wenig Resonanz. Heute sind seine Schwimmflügel weltweit gefragt.

  7. Vor 15 Stunden · Erst kurz zuvor hat der "Polar-Stern" in Brunshaupten, dem heutigen Kühlungsborn-Ost, eröffnet. Das Hotel ist ein wichtiger Teil der Familienchronik von Karin Lux-Haacker. Lange war ihr nicht ...