Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Novelle Der Schimmelreiter geht es um die Lebensgeschichte von Hauke Haien, die der Schulmeister eines Dorfes einem Reiter in einem Wirtshaus erzählt. Die Deiche in Nordfriesland, Handlungsort der Geschichte, spielen in Haukes Leben eine bedeutende Rolle.

  2. Die Wasser fließen langsam ab, grau fängt der Morgen an. Der Schimmelreiter kehrt zurück, wenn neues Unheil droht, fliegt über Koog und Deiche als Warnung vor dem Tod. Der Schimmelreiter reitet weiter durch Sturm und Nebelnacht, ein Irrlicht zwischen Tod und Teufel, der Deichgraf hält die Wacht,

  3. Der Schimmel schlug mit den Vorderhufen und schnob mit seinen Nüstern in den Lärm hinaus; den Reiter aber wollte es überfallen, als sei hier alle Menschenmacht zu Ende; als müsse jetzt die Nacht, der Tod, das Nichts hereinbrechen.

  4. Theodor Storm. Der Schimmelreiter (Novelle, 1888) - 18. Sagentext aus Schleswig-Holstein. zur ck - weiter. Vor langen, langen Jahren geschah es einmal, da nach einem strengen Froste im Februar pl tzlich starkes Tauwetter einsetze.

  5. Er wurde aufmerksam, und ich bemerkte plötzlich, daß alles Gespräch umher verstummt war. »Der Schimmelreiter!« rief einer aus der Gesellschaft, und eine Bewegung des Erschreckens ging durch die übrigen. Der Deichgraf war aufgestanden. »Ihr braucht nicht zu erschrecken«, sprach er über den Tisch

  6. Von dem unheimlichen Glanze freilich, mit dem sein früherer Dienstjunge den Schimmelreiter bekleidet hatte, wußte er selber nichts; aber die Leute hätten ihn jetzt nur sehen sollen, wie aus seinem hageren Gesicht die Augen starrten, wie sein Mantel flog und wie der Schimmel sprühte!

  7. »Ja, ja, Schulmeister!« erwiderte der andere, »aber bei den Drachen sollen derlei Geschichten am besten in Verwahrung sein!« »Freilich!« sagte der kleine Herr; »wir sind hierin nicht ganz derselben Meinung«; und ein überlegenes Lächeln glitt über das feine Gesicht.