Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Franz Wilhelm Junghuhn (* 26.Oktober 1809 in Mansfeld; † 24. April 1864 in Lembang auf Java) war ein deutscher Arzt, Geologe, Botaniker und Landvermesser.Seine naturwissenschaftlichen Forschungs- und Entdeckungsreisen unternahm er auf den niederländisch-indischen, heute zu Indonesien gehörenden Inseln Java und Sumatra.

  2. Vor einem Tag · Ausstellung der Stiftung Kai Dikhas und des Bildungsforums gegen Antiziganismus vom 16.05.2024 – 30.06.2024; Eröffnung am 16.05.2024, 19:00 Uhr im Aufbau Haus, Prinzenstraße 8

  3. Vor einem Tag · Josef Stalin (28. November 1943, Teheran) Josef Wissarionowitsch Stalin ( russisch Иосиф Виссарионович Сталин, wissenschaftliche Transliteration Iosif Vissarionovič Stalin; geboren als Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili georgisch იოსებ ბესარიონის ძე ჯუღაშვილი ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › SuizidSuizid – Wikipedia

    Vor einem Tag · Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“ [1] [2]) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens. Synonym werden Selbstmord, Selbsttötung, Selbstentleibung und Freitod verwendet. Der Begriff Suizidalität beschreibt einen psychischen Zustand, in dem Gedanken ...

  5. Vor einem Tag · Für die Amerikaner bedeutete der Untergang der Lusitania und der Tod der vielen Amerikaner einen Schock, der ihnen deutlich machte, wie schwer es war, sich aus dem Weltkrieg herauszuhalten. Als der Passagierdampfer am 7. Mai versenkt wurde, starben 1198 Passagiere und Besatzungsmitglieder, darunter fast 100 Kinder und 127 US-Amerikaner.

  6. Vor einem Tag · Die Mutter, Maria Iwanowna Schelomowa (1911–1998), Fabrikarbeiterin, hatte die deutsche Belagerung Leningrads von September 1941 bis Januar 1944 überlebt. Ihr zweiter Sohn starb in dieser Zeit an Diphtherie. Wladimir Putin wurde am 7. Oktober 1952 in Leningrad geboren. Er war das dritte Kind der Familie. Zwei ältere, Mitte der 1930er Jahre ...

  7. Vor einem Tag · Oktober 1990 [6] [7] ( deutsche Wiedervereinigung ) Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.