Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Sabine Wurmbach, Michael Schwarz und Christian Mikus taten sich zu einem Bürgerantrag zusammen und forderten darin eine Namensumbenennung der Hilgener Ernst-Moritz-Arndt-Schule, kurz EMA genannt ...

  2. 8. Juni 2024 · Der GA hat sich mit seiner Hilfe auf Arndts Spuren begeben. Schriftsteller und Historiker Ernst-Moritz Arndt war in den 1820er und 1830ern viel zu Fuß in Bad Godesberg unterwegs. Dabei entstand ein Buch mit dem Titel: „Wanderungen aus und um Godesberg“.

  3. 5. Juni 2024 · Die Ernst-Moritz-Arndt-Schule soll ihren Namen behalten. Mehrheiten im Schulausschuss und der Schulkonferenz setzen auf die Unverfänglichkeit der Abkürzung „EMA“.

  4. 5. Juni 2024 · Während eines dreimonatigen Arbeitsstipendiums erarbeiteten sechs Stipendiat*innen „Künstlerische Stadtutopien“. Entstanden sind dabei unterschiedliche Visionen - fünf der Stipendiat*innen stellen ihre Werk nun vom 21. Juni bis 14. Juli 2024 im Ernst-Moritz-Arndt-Haus (Adenauerallee 79) aus.

  5. 31. Mai 2024 · Eine Umfrage an der Universität Greifswald hat eine knappe Mehrheit für die Beibehaltung des umstrittenen Namenszusatzes "Ernst Moritz Arndt" ergeben.

  6. Vor 6 Tagen · Das Ernst-Moritz-Arndt-Haus wurde für den Lyriker Ernst Moritz Arndt errichtet. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert ist die älteste Bonner Rheinvilla und wird heute als Dependance des Stadtmuseums Bonn genutzt.

  7. 11. Juni 2024 · Ein Schwerpunkt des Museums ist auch Arndts kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Nationalismus, Freiheit und Identität. Seine Werke spiegeln die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit wider und prägen bis heute das Verständnis von deutscher Kultur und Geschichte.