Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Speicherstadt ist das Bindeglied zwischen der historischen Innenstadt und der HafenCity an der Elbe. Historie. Die Speicherstadt entstand ab Ende des 19. Jahrhunderts im Zuge der Einbeziehung Hamburgs in das Zollinland des Deutschen Reiches.

  2. Die Speicherstadt ist das größte Lagerhausensemble der Welt und erstreckt sich auf rund 26 Hektar zwischen Baumwall und Oberhafen. Der Komplex wurde zwischen 1883 und dem Ende der 1920er Jahre auf tausenden Eichenpfählen gebaut und steht seit 1991 unter Denkmalschutz.

  3. Die Hamburger Speicherstadt ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex, gelegen im Hamburger Hafen. Sie umfasst das Gebiet zwischen Baumwall und Oberhafen. Seit 1991 steht sie unter Denkmalschutz und ist seit dem 5.

  4. Unterwegs in der Speicherstadt Hamburg. © ThisIsJulia Photography. Unterwegs in der Speicherstadt. An der Speicherstadt führt kein Weg vorbei. Ob bei einer Hafenrundfahrt oder Stadtführung: die schmalen Fleete, Brücken und Straßen entlang des weltgrößten zusammenhängenden Lagerhauskomplexes sind fester Bestandteil und Identität der Hansestadt.

  5. Speicherstadt. Am Sandtorkai 37. 20457 Hamburg. U-Bahn Baumwall. Jederzeit zugänglich. Eine Frage stellen. Details. Kaffee, Tee und Teppiche - In der Speicherstadt ist die Welt zu Hause. Wussten Sie, dass es ca. 6.000 Kaffeesorten auf der Erde gibt?

  6. 10. Juli 2023 · Seit 2015 steht die Speicherstadt zusammen mit dem Kontorhausviertel auf der Liste des Welterbes der UNESCO. Die spannendsten Sehenswürdigkeiten in der Speicherstadt haben wir hier für euch gesammelt. Inhalt. 1. Miniatur Wunderland. Die beliebteste Attraktion in Hamburg für Familien. Bild: Miniatur Wunderland.

  7. Die Speicherstadt ist das wohl bekannteste Symbol der maritimen Geschichte der Hansestadt Hamburg. Das UNESCO Welterbe ist der Ausdruck des Aufstiegs Hamburgs und zählt heute zu den schönsten Sehenswürdigkeiten!

  8. Speicherstadt (lit. 'warehouse city') is the world's largest complex of warehouses, spanning an area of 260,000 square metres. It was built into the Elbe river between 1883 and the late 1920s on thousands of oak poles as a free economic zone in Hamburg's port.

  9. 13. Nov. 2023 · Heute befindet sich in der Speicherstadt das größte Orientteppichlager der Welt - es nimmt 20 Prozent der Gesamtfläche der Speicherstadt ein. Außerdem haben sich viele Kreative, Museen und...

  10. UNESCO Welterbe Hamburg. Im Jahr 2015 wurde das Ensemble " Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus " in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Es gehört somit zu den weltweit rund 1200 "Meisterwerken menschlicher Schöpfungskraft von universellem Wert". Wer Hamburg besucht, sollte sich die beeindruckende Architektur und ...

  11. HafenCity & Speicherstadt. STADTTEILPORTRAIT Willkommen in der HafenCity & Speicherstadt! Am Rande der Innenstadt stehen sie, die wunderschönen alten Kontorhäuser der Speicherstadt. Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe.

  12. Hamburg Speicherstadt - historischer Lagerhauskomplex. Kaum ein Highlight im Hafen ist so außergewöhnlich wie die Hamburg Speicherstadt. Der historische Lagerhauskomplex direkt am Hafen wurde 1883 errichtet. In diesen Backsteingebäuden waren zahlreiche Firmen untergebracht. Jedes Lagerhaus hat einen Zugang zum Wasser und zur Straße.

  13. www.hamburg-travel.com › maritime-hamburg › speicherstadtSpeicherstadt Hamburg

    Speicherstadt. UNESCO Heritage Site. An unmissable attraction in Hamburg: The large harbour tour takes you through the canals of Speicherstadt. The century-old Speicherstadt, the world's largest contiguous warehouse complex, is located in the Freihafen (free-port) between Deichtorhallen and Baumwall.

  14. 20. Jan. 2023 · Hamburg Sehenswürdigkeit: die UNESCO Speicherstadt. Die auf tausenden Eichenpfählen errichteten Speicher boten ideale Bedingungen, um Kostbarkeiten wie Kaffee, Tee, Gewürze und Teppiche zu lagern. Denn durch die anderthalb Meter dicken Backsteinmauern herrschte zu allen Jahreszeiten eine relativ konstante Temperatur von 12-17 Grad.

  15. Die Hamburger Speicherstadt gehört zum UNESCO-Welterbe und hat einen hohen architektonischen und historischen Wert.

  16. Entdecken Sie die Speicherstadt Hamburg – das UNESCO-Weltkulturerbe – auf geschichtsträchtigen Führungen & Touren von einer ganz neuen Seite und tauchen Sie ein in das Leben von vor über 300 Jahren.

  17. The Speicherstadt ( German pronunciation: [ˈʃpaɪ̯çɐˌʃtat], literally: 'City of Warehouses ', meaning warehouse district) in Hamburg, Germany, is the largest warehouse district in the world where the buildings stand on timber-pile foundations, oak logs, in this particular case. [1] .

  18. Geschichte als Handels und Hafenstadt Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus. Bei Hamburgs UNESCO-Welterbe handelt es sich um ein hervorragendes Beispiel von Gebäuden und Ensembles, „die einen oder mehrere bedeutsame Abschnitte der Menschheits-Geschichte versinnbildlichen.“ Wissen - Können - Weitergeben Immaterielles Kulturerbe.

  19. 5. Juni 2024 · Speicherstadt soll bis 2040 klimaneutral sein. Der Bund fördert das Projekt zur klimaneutralen Speicherstadt, weil hier Grundlagen geschaffen würden, so Garrecht: "Ich kann alles, was ich hier ...

  20. Die Speicherstadt in Hamburg ist ein besonderes Viertel in der Hansestadt aus Lagerhäusern, Bürogebäuden und Gassen. Sie gehört zum Weltkulturerbe und ist ein beliebtes Touristenziel mit einem einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Hafenstadt. Informationen auf einen Blick. Tabelle: Informationen zur Hamburger Speicherstadt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach