Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Stunden · Kohl, so haben sie es in der Partei noch lebhaft in Erinnerung, empfand den unfreiwill­igen Abschied von Kanzleramt und Parteivors­itz als willkürlic­he und unnötige Zäsur, er blieb mit seinem ganzen physischen und politische­n Gewicht in den Gremien sitzen und meldete sich permanent zu Wort. Merkel hat hier ein vollkommen anderes Rollenvers­tändnis. Sie, so heißt es, habe immer ...

  2. Vor 4 Stunden · Vielleicht am sinnbildlichsten ein Zitat Helmut Kohls aus dem Jahr 1983 zur Forderung nach ... Udo Richter selbst hat die Nachricht erst gar nicht glauben wollen. "Das war ein Unding, ich war ...

  3. Vor einem Tag · Karl-Heinz Kohls Studien über indigene Kulturen aus dem Südwesten der USA, aus Mali, aus dem Amazonasgebiet, aus der zentralaustralischen Wüste oder aus der Südsee zeigen, wie die ...

  4. Vor 4 Stunden · Zu Nato-Besorgnissen Russlands, der US Ukraine-Strategie, der Kuba-Krise und ihren Lehren und zum heutigen Spiel mit dem Feuer BILD schrieb über eine „üble Verzerrung“ einer Aussage des Kanzlers in einem Bürgerdialog, wonach die Ukraine in den nächsten 30 Jahren nicht Nato-Mitglied werden würde. Das hätte er schon 2022 gesagt, in Beantwortung der „absurden“ Besorgnisse auf ...

  5. Vor 4 Stunden · Ich habe mir die Aufnahmen angesehen, wo die Türken als Gastarbeiter nach Deutschland kamen und etwas später, ich habe da kaum Frauen in Kopftüchern gesehen (nur ältere Damen oder so, dass man die Haare sieht) und die Männer kamen alle schick gekleidet. Wie kam es dazu, dass in Deutschland heute so viele Türken religiöse Kleidung tragen, kam die "Islamisierung" erst später zustande?

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19901990 – Wikipedia

    Vor einem Tag · Dezember: Bei der Bundestagswahl 1990, der ersten gesamtdeutschen, wird die Regierung von Helmut Kohl im Amt bestätigt. 5. Dezember: In Bangladesch wird Präsident Hossain Mohammad Ershad gestürzt. 7.

  7. Vor einem Tag · Mit einem konstruktiven Misstrauensvotum wählten große Teile der FDP zusammen mit der CDU/CSU Helmut Kohl zum neuen Bundeskanzler. Die ersten Jahre in der Opposition waren von einer inhaltlichen Neujustierung der Partei und dem Ziel, sich inhaltlich der sich wandelnden Gesellschaft anzupassen, geprägt, wobei diese Neujustierung parteiintern bisweilen emotionale Debatten auslöste.