Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Stunden · Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als ...

  2. Vor einem Tag · Diese und andere Äußerungen der Philosophen Karl Marx und Friedrich Engels zitiert Artur Pech in seinem Buch »Marx und Engels über Migration«. In einem Anhang, der gut die Hälfte der 246 Seiten zählenden Publikation ausmacht, fügt er die Originalquellen bei. »Einführung für den politischen Gebrauch« lautet der Untertitel.

  3. Vor einem Tag · Holocaustleugnung. Ein Mahnbild des Holocaust: Foto vom Torhaus des KZ Auschwitz-Birkenau, Blick von innen nach der Befreiung durch die Rote Armee am 27. Januar 1945. Aufnahme Stanisław Mucha. Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

  4. Vor einem Tag · Karl Hillert: deutscher Bildhauer, Maler, Grafiker und Hochschullehrer 8. Januar Ivo Jirásek: tschechischer Komponist und Dirigent 83 8. Januar Tom Kindness: US-amerikanischer Politiker 74 8. Januar Eddy Ryssack: belgischer Trickfilmregisseur, Comiczeichner und -autor 75 8. Januar Frank Ténot: französischer Verleger und Jazzkritiker 78 9. Januar

  5. Vor einem Tag · Mark Lombardi: US-amerikanischer Künstler 48 22. März Carlo Parola: italienischer Fußballspieler und -trainer 78 22. März Vamuzo Phesao: indischer Politiker 23. März Karl Erich Born: deutscher Historiker 77 23. März Karıncaezmez Şevki: türkischer Fußballfan 23. März Ed McCurdy: kanadischer Folksänger, Songwriter und TV-Entertainer ...

  6. Vor einem Tag · Der Schach-Nekrolog listet die Todesdaten von Personen mit relevantem Bezug zum Themenkreis Schach auf. Dies können beispielsweise Schachspieler, -komponisten, -schiedsrichter und -funktionäre sein, aber auch Persönlichkeiten, die einen relevanten schachlichen Beitrag geleistet haben.