Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 8 Stunden · Von diesen acht bestehen heute die Modi dorisch, phrygisch, lydisch und mixolydisch in unseren Kirchentonarten. Die beiden Kirchentonarten ionisch und äolisch erhielten ihren Namen erst während der Renaissance. Sie wurden jedoch bereits im Mittelalter ohne die entsprechenden Namen verwendet. Beschrieben wurden sie unter anderem von dem ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › LatinLatin - Wikipedia

    Vor 8 Stunden · For an introductory guide on IPA symbols, see Help:IPA. Latin ( lingua Latina, Latin: [ˈlɪŋɡʷa ɫaˈtiːna], or Latinum, Latin: [ɫaˈtiːnʊ̃]) is a classical language belonging to the Italic branch of the Indo-European languages. Considered a dead language, Latin was originally spoken in Latium (now known as Lazio ), the lower Tiber ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › BremenBremen – Wikipedia

    Vor 8 Stunden · Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz Domshof. Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“, Aussprache ⓘ /?, regional [ ˈbʁeːm ]).

  4. de.wikipedia.org › wiki › PassauPassau – Wikipedia

    Vor einem Tag · Passau (lateinisch Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau [2]) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern. Sie liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt. [3]

  5. Vor 8 Stunden · Kasachstan (kasachisch Қазақстан Qazaqstan [qɑzɑqˈstɑn], russisch Казахстан, amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Қазақстан Республикасы Qazaqstan Respublikasy, russisch Республика Казахстан Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

  6. www.planetlyrik.de › blaise-cendrars-ich-bin-der-andere › 2024Blaise Cendrars: Ich bin der Andere

    Vor 8 Stunden · Er kennt sämtliche orthodoxen Heiligen und sämtliche lateinischen Heiligen. Vor Jahren habe ich im Sommer mit ihm die alten romanischen Kirchen im Limousin besucht. Er identifizierte auf Anhieb jede Statue; selbst wenn sie zuoberst auf dem Dachfirst stand, erklärte er einem sofort, um wen es sich handelte; er irrte sich nie. Es war wirklich ...

  7. Vor einem Tag · Dezember 2009 gehörten 78.007 (28 %) Wiesbadener der evangelischen Kirche und 65.495 (24 %) der römisch-katholischen Kirche an, während 29.370 (11 %) Wiesbadener Muslime waren, die übrigen 37 % gehörten sonstigen Religionen oder keiner Religion an. 1987 lebten noch 9795 Muslime (vier Prozent) in Wiesbaden. Damit sind die Muslime die am stärksten wachsende Religionsgemeinschaft. Der ...