Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martha Liebermann (* 8. Oktober 1857 als Martha Marckwald in Berlin; † 10. März 1943 ebenda) war die Ehefrau des Malers Max Liebermann. Ihre Grabplatte weist als Geburtsjahr 1858 aus. [1] . Sie beging am Tage vor ihrer geplanten Deportation in das KZ Theresienstadt Suizid. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Bis zur Heirat mit Max Liebermann.

  2. Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben ist ein deutscher Fernsehfilm von Stefan Bühling aus dem Jahr 2022. Das Historiendrama basiert auf Motiven des Romans Dem Paradies so fern von Sophia Mott und stellt die letzten Lebenswochen von Martha Liebermann (1857–1943) in den Mittelpunkt.

  3. Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben. 07.05.2024 ∙ Filme ∙ ONE. Ab 6UT. Merken. Die vielfach ausgezeichnete Thekla Carola Wied beeindruckt in 'Martha Liebermann - ein gestohlenes Leben' als jüdische Titelheldin, die sich von dem NS-Regime ihre Würde nicht nehmen lässt.

  4. Martha Liebermann sei zur „Geisel des Reichs“ geworden, erklärt Kunsthistoriker Martin Faass. Die Nationalsozialisten hätten in derartigen Fällen versucht, so viele Devisen aus dem Ausland wie möglich zu erpressen.

  5. 10. Okt. 2022 · Wesentlich werden, wenn das Ende einer Karriere naht: „Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben“ widmet sich am Beispiel einer Entrechteten dem Gedächtnis der vom NS-Regime ermordeten Juden...

  6. 15. März 2013 · Martha Liebermann galt als stille und zurückhaltende Frau an der Seite ihres berühmten Mannes, dem Maler Max Liebermann. In Wirklichkeit war sie aber auch seine schärfste Kritikerin. Vor 70...

  7. 9. Okt. 2022 · Der Fernsehfilm „Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben“ von Marco Rossi (Drehbuch) und Stefan Bühling (Regie) konzentriert sich auf die letzten Lebenswochen der jüdischen Witwe von Max...