Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juni 2024 · The Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology brings together scientists from diverse backgrounds (natural sciences and humanities) with the aim of investigating the history of humankind from an interdisciplinary perspective using comparative analyses of genes, cultures, cognitive abilities, languages and social systems of ...

  2. 3. Juni 2024 · Eine frei zugängliche Karte aus hochauflösenden MRT-Daten, die zum ersten Mal die umfassende Gehirnstruktur von Schimpansen zeigt, haben Forschende vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften nun gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und dem Alfred ...

  3. 6. Juni 2024 · 6. Juni 2024. Rechtswissenschaften Völkerrecht. Heute erscheint es als selbstverständlich, dass die Sicherung des Friedens zwischen den Staaten das erste Ziel der Diplomatie ist. Ob das gelingt, hängt von zwei Faktoren ab: Dem Geschick der politischen Verhandler und der Expertise im Hintergrund.

  4. 10. Juni 2024 · Das MPIK betreibt experimentelle und theoretische Grundlagenforschung auf den Gebieten der Astroteilchenphysik (Synergien von Teilchenphysik und Astrophysik) und der Quantendynamik (Dynamik von Atomen und Molekülen).

  5. 3. Juni 2024 · The vision of the French revolutionaries, Maxwell and Planck to have a system of units based on natural constants was finally realized on 20 May 2019. Quantum mechanics and

  6. 13. Juni 2024 · Research at the Max Planck Institute for the Science of Light covers a wide range of topics, including nonlinear optics, quantum optics, nanophotonics, photonic crystal fibres, optomechanics, quantum technologies, biophysics, and—in collaboration with the Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin – links between physics and ...

  7. 28. Mai 2024 · Das Konzept der Superdiversität bezeichnet das Zusammenspiel dieser Kategorien und deren Auswirkungen auf die gesellschaftliche Position der einzelnen Menschen. Darum geht es in Steven Vertovecs Buch „Superdiversität – Migration und soziale Komplexität“.