Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 20 Stunden · Napoleon Bonaparte: Kaiser von Frankreich: Friedrich Stapß: Wien: Der 17-jährige deutsche Pfarrerssohn Friedrich Stapß versuchte am 13. Oktober 1809 anlässlich einer Truppenparade in Schloss Schönbrunn den französischen Kaiser Napoleon, den er für das Elend Deutschlands verantwortlich machte

  2. en.wikipedia.org › wiki › Napoleon_IIINapoleon III - Wikipedia

    Vor 20 Stunden · Napoleon III. Napoleon III (Charles-Louis Napoléon Bonaparte; 20 April 1808 – 9 January 1873) was the first president of France from 1848 to 1852, and the last monarch of France as Emperor of the French from 1852 until he was deposed on 4 September 1870. Prior to his reign, Napoleon III was known as Louis Napoleon Bonaparte.

  3. augusto-sachsen.de › veranstaltungen › tWas wir erben | Augusto

    4. Juni 2024 · Am 04.06.2024 ab 20:00 in Dresden - Eine Erbschaft ist wie eine letzte Nachricht der Verstorbenen an die Nachkommen. Doch manchmal ist sie nicht so leicht zu entziffern. Was fange ich mit einem geerbten Wald an? Oder mit dieser Kiste voller Briefe meiner Mutter? Soll ich sie lesen, auf den Dachboden stellen oder verbrennen? Acht Dresdner*innen im Alter zwischen 22 und 68 Jahren stellen sich in ...

  4. Vor 20 Stunden · 1807 trafen sich Napoleon Bonaparte und der russische Zar Alexander auf einem Floß mitten auf der Memel bei Tilsit zur Unterzeichnung des Abkommens zwischen den beiden Ländern. Preußen wurde gezwungen die diktierten Bedingungen für einen Frieden zu akzeptieren. Königin Luise suchte Napoleon auf, um in einem letzten Versuch, die Bedingungen für ihr Land zu mildern. Sie wurde auch ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 20 Stunden · Im Jahre 1807 versuchte der zeitweilige König von Holland Louis Bonaparte den Adel mit seinen Titeln, Prädikaten und Privilegien wieder aufleben zu lassen, welches jedoch auf energischen Widerstand seines Bruders Napoleon Bonaparte stieß. Die niederländische Verfassung von 1848 schaffte endgültig alle Adelsprivilegien und das königliche Vorrecht der Nobilitierung ab. Der heutige ...