Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Blick ins Buch klicken. Gedichte um 1900. Naturalismus – Fin de Siècle – Frühexpressionismus (Lehrerband) Mit Downloadpaket (Unterrichtsmaterialien) Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter. Von Vanessa Greiff. Format DIN A4. 125 S. ISBN: 978-3-15-015826-5.

  2. Vor 8 Stunden · Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, wird um 19.30 Uhr die Ausstellung "Aquarelle" von Ángel María Leyra Faraldo (1938-2021), meinem Vater, in der Casa de Galicia in Madrid eröffnet. Sie befindet sich in dem schönen Gebäude in der Calle Casado del Alisal 8, zwischen dem Prado-Museum und dem Retiro-Park, direkt neben der Kirche Los Jerónimos.

  3. Vor 8 Stunden · Die AG Jugendhilfe, die von der Stadt mit allen Trägern der Jugendhilfe gebildet wird, will ein grundsätzliches neues Leitbild für die Unterstützung der Kinder, Jugendlichen und Eltern erarbeiten – in Form einer „Vision 2030“. Ein zentraler Ansatz, um Fachkräftemangel und Finanznot zu bewältigen sei eine verstärkte Kooperation.

  4. Vor 8 Stunden · Die Verwaltung führt alle Beschäftigten im Bereich Mobilität und Verkehr in einer Einheit zusammen: Seit Anfang des Monats sind auch die Abteilung Verkehrsflächen und die Straßenverkehrsbehörde Teil des Fachbereichs „Stadtentwicklung, Bau und Mobilität“. Damit soll dieser wichtige Aufgabenbereich, der unter akutem Personalmangel leidet, effektiver werden. Gleichzeitig wird das ...

  5. Vor 8 Stunden · Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. „GL Familie“ informiert alle zwei Wochen über Themen, die Eltern und Großeltern kennen sollten.

  6. Vor einem Tag · Die bekanntesten Künstler der ersten Generation der Kolonie waren Fritz Mackensen, Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler, Clara Westhoff, Hans am Ende, Richard Oelze sowie Rainer Maria Rilke. Neben der Künstlerkolonie in Worpswede gab es in Niedersachsen noch weitere Orte, die die Künstler anzogen.