Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Das macht uns anfälliger für Krankheiten“, so Birgit Tollkühn-Prott, leitende Diätassistentin des Ernährungs- und Diabetesteams (PEDT) an der Uniklinik RWTH Aachen in einer ...

  2. Vor 18 Stunden · Das DFG-Projekt, bei dem die Wissenschaftler der Universität Siegen mit Kolleg*innen der RWTH Aachen zusammenarbeiten, läuft noch ein Jahr. In dieser Zeit soll unter anderem daran gearbeitet werden, die weitentwickelten Messverfahren in der Praxis auch tatsächlich anwendbar zu machen.

  3. www.ukaachen.de › nl › kliniken-instituteLipomatöse Tumore

    7. Juni 2024 · Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Etage 6, Gang A, Besprechungsraum (Raum 12) Zertifizierung: Die Veranstaltung ist mit 2 Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert. Kontakt: Lina Nehrig plastische-chirurgie ...

  4. Vor 18 Stunden · Der erste Platz der Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert, Chongyang Zeng erhält für seine Leistung außerdem die Paul Roell Medaille. Die Preisverleihung erfolgt im Oktober in Ulm. Wissenschaftlicher Ansprechpartner: Prof. Dr. Xiangfan Fang (Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau) E-Mail: Xiangfan.fang@uni-siegen.de Tel.: 0271- 740 4670.

  5. Vor 18 Stunden · Die RWTH Aachen gehört zu den 100 besten Hochschulen weltweit. Das sagt das QS-Ranking 2025. Beim QS-Ranking werden jedes Jahr rund 1500 Unis in über 100 Ländern analysiert. Beim aktuellen Ranking landete die RWTH auf Platz 99 und erreicht damit ihre beste Platzierung seit dem ersten Ranking aus dem Jahr 2004 ist. Im Vorjahr landete sie auf Platz 106. Deutschlandweit landet die RWTH auf ...

  6. Vor 18 Stunden · Das DFG-Projekt, bei dem die Wissenschaftler der Universität Siegen mit Kolleg*innen der RWTH Aachen zusammenarbeiten, läuft noch ein Jahr. In dieser Zeit soll unter anderem daran gearbeitet ...

  7. Vor 18 Stunden · 6. Juni 2024. Um Künstliche Intelligenz (KI) geht es am 13. Juni im Oecher Lab. Das OecherLab und die RWTH Aachen laden am Donnerstag, 13. Juni, um 20 Uhr zur RWTH Late Night in das OecherLab am Kapuzinergraben 19D ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre einen spannenden Einblick in den Zukunftsraum ...