Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juni 2004 · Die innige Umarmung zwischen Gerhard Schröder und Jacques Chirac während der D-Day-Feierlichkeiten ist mehr als ein Symbol. In beiden Ländern spricht man.

  2. Bereits im August 1998 hatte Präsident Chirac auf einer Konferenz der französischen Botschafter eine Erneuerung der deutsch-französischen Beziehungen gefordert. „Frankreich müsse, vor allem Deutschland neue, ehrgeizigere Wege‘ vorschlagen, um die Zusammenarbeit zu stärken“ (Ehrhart 1999: 47).

  3. 10. Juni 2003 · Schröder und Chirac aber sind Obereuropäer - sie wissen, welche Signale sie zu setzen haben, weit über die Spree hinaus und über den Atlantik. Diplomatie pur. Chirac versteht das Spiel der...

  4. 21. Jan. 2003 · Seit einigen Wochen bemühen sich Chirac und Schröder um öffentlich sichtbare, neue Impulse. Auf seiner Neujahrspressekonferenz vor einer Woche ließ sich Schröder ausgiebig lobend über das...

  5. Zu den Tagungen kommen der französische Staatspräsident, der französische Premierminister, die deutsche Bundeskanzlerin sowie alle oder ein Teil der deutschen und französischen Ministerinnen und Minister zusammen. Der Rat koordiniert die deutsch-französische Zusammenarbeit auf höchster Ebene.

  6. 5. Sept. 2003 · Wenn Kanzler Schröder und Präsident Chirac am Donnerstag (4.9.03) in Dresden tagen, wird es wieder viel deutsch-französische Freundschaftssymbolik geben.

  7. Die deutsch-französischen Beziehungen unter Präsident Chirac und Bundeskanzler Schröder können in zwei unterschiedliche Etappen eingeteilt werden. Zunächst gab es in Frankreich die Zeit der Cohabitation von 1997 bis 2002.