Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Menschen mit Seltenen Erkrankungen und ihre Angehörigen stehen im alltäglichen Leben oftmals vor Herausforderungen. Hier finden Sie Informationen über Hilfsangebote (z. B. Selbsthilfegruppen), die Sie bei der Bewältigung der Erkrankung und den damit verbundenen Problemen unterstützen können.

  2. 24. Mai 2024 · Menschen mit Seltenen Erkrankungen und ihre Angehörigen stehen im alltäglichen Leben oftmals vor Herausforderungen. Hier finden Sie Informationen über Hilfsangebote (z. B. Selbsthilfegruppen), die Sie bei der Bewältigung der Erkrankung und den damit verbundenen Problemen unterstützen können.

  3. www.nakos.de › aktuelles › nachrichtenNAKOS - Nachrichten

    Vor einem Tag · NAKOS startet neues Instagram-Profil „Junge Selbsthilfe (NAKOS)“. Aktuelle Themen, Tipps und Neuigkeiten aus der Jungen Selbsthilfe: In unserem neuen Instagram-Profil räumen wir auf mit Vorurteilen, klären über Selbsthilfe auf und informieren über interessante Veranstaltungen und Aktionstage. In regelmäßigen Posts stellen wir ...

  4. 14. Mai 2024 · Menschen, die an unzureichend erforschten Krankheiten leiden, brauchen schnelle Hilfe. Wir handeln. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende bei unserer Forschungsoffensive für Seltene Erkrankungen!

  5. 24. Mai 2024 · Menschen mit Seltenen Erkrankungen und ihre Angehörigen stehen im alltäglichen Leben oftmals vor Herausforderungen. Hier finden Sie Informationen über Hilfsangebote (z. B. Selbsthilfegruppen), die Sie bei der Bewältigung der Erkrankung und den damit verbundenen Problemen unterstützen können.

  6. 30. Mai 2024 · Bei der NAKOS sind aktuell 270 bundesweit arbeitende Selbsthilfeorganisationen verzeichnet. Vier von fünf arbeiten zu einer (oder mehreren) chronischen Erkrankungen oder Behinderungen. Ein Teil dieser Zusammenschlüsse sind Mitglied in größeren Dachorganisationen wie zum Beispiel der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG ...

  7. 27. Mai 2024 · Egal ob Sie chronisch krank sind, ein psychosoziales Problem haben oder als Angehörige*r Austausch mit Gleichbetroffenen suchen – örtliche Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfe-Unterstützungsstellen halten Informationen über die vor Ort arbeitenden Selbsthilfegruppen bereit.